Auszeichnung

Anerkennungsmedaille des Landtages von Sachsen-Anhalt verliehen

Anerkennungsmedaille des Landtages von Sachsen-Anhalt verliehen

Datum:
Ort:
Magdeburg
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Sachsen-Anhalts Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger ehrte am 29. November 2022 in Magdeburg Soldatinnen und Soldaten mit der Anerkennungsmedaille des Landtages. Ihr Einsatz wird auf diese Weise besonders gewürdigt.

Ein Mann übergibt einer Frau eine Medaille

Sachsen-Anhalts Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger überreicht die Anerkennungsmedaillen an Familienangehörige

Bundeswehr/Max Hupe

Über 60 Soldatinnen und Soldaten aus Sachsen-Anhalt verbringen dieses Jahr Weihnachten und den Jahreswechsel ohne ihre Familien im Ausland. Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger würdigte diesen besonderen Einsatz. Stellvertretend überreichte er fünf Familien von Soldatinnen und Soldaten die Anerkennungsmedaille des Landtages. Die Voraussetzungen für den Erhalt einer solchen Medaille sind klar definiert: Die Soldatin oder der Soldat müssen entweder in Sachsen-Anhalt stationiert sein oder dort einen Wohnsitz haben. Für die Familienangehörigen der Kameradinnen und Kameraden war die Verleihung der Anerkennungsmedaille an ihre Lieben ein besonderes Zeichen der Verbundenheit. Die Soldatinnen und Soldaten erhalten ihre Medaillen per Feldpost schnellstmöglich. „Als Angehörige der Bundeswehr aus Sachsen-Anhalt tragen die Soldatinnen und Soldaten auch für ein positives Ansehen Deutschlands und unseres Bundeslandes Sachsen-Anhalt bei“, erklärte Schellenberger. „Im Namen aller Mitglieder des Landtages von Sachsen-Anhalt wünsche ich ihnen einen erfolgreichen Einsatz, Gesundheit und Wohlergehen. Mögen sie körperlich und seelisch unversehrt nach Hause zurückkehren und Gottes Segen sie begleiten.“

Zeichen der Wertschätzung

Bereits seit 2003 soll die Anerkennungsmedaille des Landtages Dank und Respekt von Politik und Gesellschaft Sachsen-Anhalts für den Einsatz der Soldatinnen und Soldaten in den Krisenregionen dieser Welt zum Ausdruck bringen. Die diesjährige Medaille ziert ein Motiv der Welterbestadt Quedlinburg. Auf der Begleitkarte zur Medaille heißt es: „Als Angehörige der Bundeswehr und der Polizei aus Sachsen-Anhalt unterstützen Sie gemeinsam mit verbündeten Einsatzkräften die Friedensbemühungen in vielen Krisenregionen der Welt. Diesen Friedensdienst fernab Ihrer Familien und Freunde anerkennen und danken Ihnen die Abgeordneten des Landtages von Sachsen-Anhalt. Sie tragen wesentlich dazu bei, die politischen und infrastrukturellen Voraussetzungen für eine freiheitlich-demokratische Ordnung in diesen Regionen zu schaffen. Ebenso stehen Sie für ein positives Ansehen Deutschlands und unseres Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Im Namen aller Mitglieder des Landtages von Sachsen-Anhalt wünsche ich Ihnen einen erfolgreichen Einsatz, Gesundheit und Wohlergehen. Mögen Sie körperlich und seelisch unversehrt nach Hause zurückkehren und Gottes Segen Sie begleiten.“

Ein Bild mit mehreren Medaillen

Die Anerkennungsmedaille des Landtages als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr

Bundeswehr/Max Hupe
Mehrere Menschen in zivil und Uniform stehen auf einem Flur

Der Kommandeur des Landeskommandos Sachsen-Anhalt, Oberst Bernd Albers, nahm als höchster militärischer Repräsentant der Bundeswehr im Bundesland gemeinsam mit den Angehörigen an der Veranstaltung teil

Bundeswehr/Max Hupe

Art der Auszeichnung einmalig in Deutschland 

Als höchster militärischer Repräsentant der Bundeswehr im Bundesland nahm auch der Kommandeur des Landeskommandos Sachsen-Anhalt, Oberst Bernd Albers, an der Veranstaltung im Landtag teil. Er betonte in seiner Rede die besondere Bedeutung der Auszeichnung. „Ich bekomme Briefe und Anrufe von Kameradinnen und Kameraden weltweit, die sich wirklich von ganzem Herzen über die Anerkennungsmedaille freuen“, betonte Oberst Albers. „Es ist schon etwas sehr Besonderes, was hier stattfindet. Es ist eine großartige Geste. Vielen Dank dafür“, so Oberst Albers. Sachsen-Anhalt ist das einzige Bundesland, das seine Soldatinnen und Soldaten für ihren Einsatz mit einer solchen Auszeichnung ehrt.

von Franziska Meyer  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Mehr zum Thema