Reservistendienstleistung in Ulm
Reservistendienstleistung in Ulm
- Datum:
- Ort:
- Ulm
- Lesedauer:
- 2 MIN
Brigadegeneral Thomas Seifert, Chef des Stabes des Multinationalen Kommandos Operative Führung (MN KdoOpFüMultinationale Kommando Operative Führung), begrüßte die Teilnehmenden zur Informationsveranstaltung für Reservistendienstleistende in der Allgäuer Kaserne beim Gebirgsaufklärungsbataillon in Füssen.
Im November 2022 fand in der Wilhelmsburgkaserne in Ulm eine zweitägige Informationsveranstaltung für Reservedienstleistende statt. Alle interessierten und beorderten Reservistinnen und Reservisten bekamen daraufhin im März 2023 die Möglichkeit, an einer Wanderung in den bayerischen Voralpen, organisiert vom Ulmer Kommando, teilzunehmen.
Ein geselliger Kameradschaftsabend im Füssener „Haus der Gebirgsjäger“ leitete die Reservistenveranstaltung ein. General Seifert begrüßte zunächst die Teilnehmenden und zeichnete einige der Kameraden und Kameradinnen für ihre Verdienste aus. Andere Reservedienstleistende wurden verabschiedet. Nach dem formellen Teil sprach der General über den geplanten Ausflug am nächsten Tag. Der Chef des Stabes des Ulmer Kommandos freute sich zudem über die rege Teilnahme der über fünfzig Reservistinnen und Reservisten, die die Herausforderung, den Berg zu besteigen, annahmen. Unterstützt und betreut wurden die Soldatinnen und Soldaten von rund zehn aktiven Kameradinnen und Kameraden aus dem Stammtruppenteil in Ulm sowie von den Füssener Gebirgsaufklärern und Logistikern.
Anstrengung wird belohnt
Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es am nächsten Morgen von der Unterkunft in die Allgäuer Kaserne. Dort erwarteten General Seifert und die Heeresbergführer Stabsunteroffizier R., Hauptfeldwebel B. und Oberstabsfeldwebel K. die Ulmer Reservistinnen und Reservisten bereits. Nachdem Sie die Route besprochen hatten, teilten sich die Soldatinnen und Soldaten in zwei Gruppen auf und starteten ihre Tour. Bei strahlendem Sonnenschein wanderten die Gruppen von Schwangau (860m) zur Rohrkopfhütte (1320m). Zunächst erwarteten die Gruppen rund 500 zu überwindende Höhenmeter. In eineinhalb Stunden erreichten sie ihr erstes Etappenziel. An der Berghütte erholten sich die Reservedienstleistenden und genossen die phänomenale Aussicht, bevor sie zur nächsten Wanderung starteten. Die nächste Etappe zeigte sich mit weiteren 400m Höhenunterschied. Ziel war das Tegelberghaus (1707m), das einen atemberaubenden Rundblick auf Füssen und die alpine Bergwelt versprach.
Erfolgreicher Abschluss
Vom Tegelberghaus ging es per Seilbahn oder Abstieg wieder zur Talstation nach Schwangau. Die zwei Gruppen liefen über die malerische Drehhütte ins Tal hinab. Abschließend waren sich die Soldatinnen und Soldaten einig, dass der gemeinsame Ausflug den Zusammenhalt zwischen den Bundeswehrangehörigen des Ulmer Kommandos und den Reservedienstleistenden gestärkt hat.

Soldaten und Soldatinnen des Multinationalen Kommandos Operative Führung aus Ulm morgens auf dem Weg zum Tegelberg
Bundeswehr
Pause auf der Rosskopfhütte (1.320 m): Oberstleutnant i.G.B, Brigadegeneral Thomas Seifert, Oberstabsfeldwebel S. (v.l.n.r.)
Bundeswehr