Die AMRAAMAdvanced Medium-Range Air-to-Air Missile (Advanced Medium-Range Air-to-Air Missile) ist ein Luft-Luft-Lenkflugkörper mittlerer Reichweite zur Bekämpfung von Flugzielen. Zur Zielerfassung nutzt AMRAAMAdvanced Medium-Range Air-to-Air Missile einen Radar-Suchkopf in Verbindung mit einem Radar-Annäherungssensor. AMRAAMAdvanced Medium-Range Air-to-Air Missile ist unter allen Wetterbedingungen, im gesamten Höhenbereich, zur Einfach-/Mehrfachzielbekämpfung und aus allen Anflugwinkeln in der Luftverteidigungsrolle einsetzbar. Die Luft-Luft-Lenkwaffe wird vom Eurofighter abgefeuert. Danach steuert sie sich auch dann selbstständig ins Ziel, wenn der Pilot dieses nicht sieht.
Ein Eurofighter-Doppelsitzer der Wehrtechnischen Dienststelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät der Bundeswehr (WTDWehrtechnische Dienststelle 61) wird bei der AMRAAMAdvanced Medium-Range Air-to-Air Missile-Kampagne 2018 im schottischen Lossiemouth mit einer Übungsrakete beladen.
Bundeswehr/Jane SchmidtZielortung | Radar-Suchkopf mit Radar-Annäherungssensor |
|---|---|
Länge | 3,66 m |
Durchmesser | 17,8 cm |
Spannweite | 63,5 cm |
Gewicht | 160 kg |
Mechaniker des Taktischen Luftwaffengeschwaders 74 platzieren den Lenkflugkörper AMRAAMAdvanced Medium-Range Air-to-Air Missile unter dem Eurofighter.
Bundeswehr/Jane Schmidt
Der AMRAAMAdvanced Medium-Range Air-to-Air Missile-Lenkflugkörper besteht aus einem kleinen Radar vorne, dem Gefechtskopf mit dem Sprengstoff in der Mitte und dem Raketenmotor hinten.
Bundeswehr/Jane Schmidt
Die AMRAAMAdvanced Medium-Range Air-to-Air Missile, die hier ihre Steuerelemente erhält, ist 3,66 Meter lang und wiegt 160 Kilogramm.
Bundeswehr/Jane Schmidt
Mechaniker des Taktischen Luftwaffengeschwaders 74 befestigen den Lenkflugkörper AMRAAMAdvanced Medium-Range Air-to-Air Missile an der Außenlaststation des Eurofighters.
Bundeswehr/Jane Schmidt
Ein deutscher Eurofighter kann maximal sechs dieser Mittelstrecken-Lenkflugkörper tragen. Sie steuern sich nach dem Abfeuern mit ihren Flügeln ans Ziel.
Bundeswehr/Jane Schmidt
Der Eurofighter-Doppelsitzer startet im Rahmen der AMRAAMAdvanced Medium-Range Air-to-Air Missile-Kampagne 2018 in Lossiemouth/Schottland.
Bundeswehr/Jane Schmidt