Inhalt
Ausrüstung und Bewaffnung

Luft-Luft-Rakete AIM-120 AMRAAMAdvanced Medium-Range Air-to-Air Missile

Luft-Luft-Rakete AIM-120 AMRAAM freigestellt in Seitenansicht

Bundeswehr

AIM-120 AMRAAMAdvanced Medium-Range Air-to-Air Missile: Lenkflugkörper für den Kampf ohne Sicht zum Feind

Die AMRAAMAdvanced Medium-Range Air-to-Air Missile (Advanced Medium-Range Air-to-Air Missile) ist ein Luft-Luft-Lenkflugkörper mittlerer Reichweite zur Bekämpfung von Flugzielen. Zur Zielerfassung nutzt AMRAAMAdvanced Medium-Range Air-to-Air Missile einen Radar-Suchkopf in Verbindung mit einem Radar-Annäherungssensor. AMRAAMAdvanced Medium-Range Air-to-Air Missile ist unter allen Wetterbedingungen, im gesamten Höhenbereich, zur Einfach-/Mehrfachzielbekämpfung und aus allen Anflugwinkeln in der Luftverteidigungsrolle einsetzbar. Die Luft-Luft-Lenkwaffe wird vom Eurofighter abgefeuert. Danach steuert sie sich auch dann selbstständig ins Ziel, wenn der Pilot dieses nicht sieht.

Im Vordergrund eine AMRAAM-Rakete, im Hintergrund steht ein Eurofighter-Doppelsitzer mit offener Cockpit-Haube.

Ein Eurofighter-Doppelsitzer der Wehrtechnischen Dienststelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät der Bundeswehr (WTDWehrtechnische Dienststelle 61) wird bei der AMRAAMAdvanced Medium-Range Air-to-Air Missile-Kampagne 2018 im schottischen Lossiemouth mit einer Übungsrakete beladen.

Bundeswehr/Jane Schmidt

Technische Daten

Zielortung

Radar-Suchkopf mit Radar-Annäherungssensor

Länge

3,66 m

Durchmesser

17,8 cm

Spannweite

63,5 cm

Gewicht

160 kg

Die AIM-120 AMRAAMAdvanced Medium-Range Air-to-Air Missile in Aktion

Weitere Lenkflugkörper und Bomben

Zu Ausrüstung & Technik
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung