Ausrüstung und Bewaffnung

Luft-Luft-Rakete AIM-120 AMRAAM

AIM-120 AMRAAM: Lenkflugkörper für den Kampf ohne Sicht zum Feind

Die AMRAAM (Advanced Medium-Range Air-to-Air Missile) ist ein Luft-Luft-Lenkflugkörper mittlerer Reichweite zur Bekämpfung von Flugzielen. Zur Zielerfassung nutzt AMRAAM einen Radar-Suchkopf in Verbindung mit einem Radar-Annäherungssensor. AMRAAM ist unter allen Wetterbedingungen, im gesamten Höhenbereich, zur Einfach-/Mehrfachzielbekämpfung und aus allen Anflugwinkeln in der Luftverteidigungsrolle einsetzbar. Die Luft-Luft-Lenkwaffe wird vom Eurofighter abgefeuert. Danach steuert sie sich auch dann selbstständig ins Ziel, wenn der Pilot dieses nicht sieht.

Im Vordergrund eine AMRAAM-Rakete, im Hintergrund steht ein Eurofighter-Doppelsitzer mit offener Cockpit-Haube.

Ein Eurofighter-Doppelsitzer der Wehrtechnischen Dienststelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät der Bundeswehr (WTDWehrtechnische Dienststelle 61) wird bei der AMRAAM-Kampagne 2018 im schottischen Lossiemouth mit einer Übungsrakete beladen.

Bundeswehr/Jane Schmidt

Technische Daten

Zielortung

Radar-Suchkopf mit Radar-Annäherungssensor

Länge

3,66 m

Durchmesser

17,8 cm

Spannweite

63,5 cm

Gewicht

160 kg

Die AIM-120 AMRAAM in Aktion

Weitere Lenkflugkörper und Bomben

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.