Inhalt
Ausrüstung und Bewaffnung

Bombe GBUGuided Bomb Unit-24

Bombe GBU-24 freigestellt in der Seitenansicht

Bundeswehr

Die GBUGuided Bomb Unit-24: Punktgenau dank Lasersuchkopf

Die Guided Bomb Unit 24 (GBUGuided Bomb Unit-24) war die erste Präzisionsbewaffnung der Luftwaffe für Reichweiten unter 25 Kilometer. Sie ist eine rein lasergelenkte Präzisionsbombe. Solche Bomben haben zwei wesentliche Bestandteile: den Lasersuchkopf und das Lenksystem. Mit ersterem kann die Bombe ein Ziel anvisieren, dass vorher per Laser markiert wurde. Dafür bedarf es stets einer freien Sichtlinie zwischen Ziel und Lasersuchkopf. Deshalb ist die GBUGuided Bomb Unit-24 nicht bei schlechten Wetterbedingungen nutzbar.

Bis zu 427 Kilo Sprengstoff

Über das Lenksystem mit dem Bombenkörper kann die Bombe das erfasste Ziel präzise ansteuern. Ihr Paveway III Lenksystem besteht aus dem Lenk- und Steuerteil WGU-43 und dem Leitwerk BSU-84 und dem Bombenkörper MK 84. Alternativ lässt sich die Präzisionsbombe mit dem Penetrationsbombenkörper BLU-109 bestücken. Dieser kann auch besonders starke Panzerungen durchbrechen. Der MK 84 enthält 427 Kilogramm Sprengstoff. Beim BLU-109 sind es 243 Kilogramm Sprengstoff. Durch diese großen Mengen erreicht die GBUGuided Bomb Unit-24 eine hohe Spreng- und Splitterkraft. Mit der BLU-109 kann die GBUGuided Bomb Unit-24 zusätzlich bis zu 1,80 Meter dicke Betonwände durchdringen.

Techniker bereiten Bomben für den Einsatz an einem Kampfjet vor.

Mit passivem Lasersuchkopf steuert die GBUGuided Bomb Unit-24 vom Tornado aus ihr Ziel selbstständig an.

Bundeswehr/Francis Hildemann

Präzise Waffe gegen wichtige Ziele

Als Bombenzünder wird bei der GBUGuided Bomb Unit-24, wie für die gesamte Abwurfmunition der Luftwaffe, der FBM21-GERGermany eingesetzt. In Kombination mit der BLU-109 findet ebenfalls noch der ursprünglich mit der GBUGuided Bomb Unit-24 beschaffte - amerikanische Bombenzünder FMU -143/B - Verwendung. Die GBUGuided Bomb Unit-24 wurde ursprünglich zur Bekämpfung von weichen, teilgehärteten und gehärteten Hochwertzielen wie Fahrzeugkolonnen, Führungsgefechtsständen, Schutzbauten oder Brücken beschafft. Die GBUGuided Bomb Unit-24 wird vom Kampfflugzeug Tornado eingesetzt.


Technische Daten

Zielortung/Navigation

mit passiven Lasersuchkopf (Semi-Aktiv-Laser = SAL)

Länge

4,39 m

Durchmesser

46 cm

Spannweite

2 m (Leitwerk ausgeklappt)

Gewicht1.000 kg


Die Bombe GBUGuided Bomb Unit-24 in Aktion

Weitere Lenkflugkörper und Bomben

Zu Ausrüstung & Technik
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung