Cyber- und Informationsraum

Beschussfestes Rechenzentrum in Einsatzerprobung bei der Bundeswehr

Beschussfestes Rechenzentrum in Einsatzerprobung bei der Bundeswehr

Datum:
Lesedauer:
1 MIN

Beim Informationstechnikbataillon 292 in Dillingen a.d. Donau wird derzeit ein weltweit verlegefähiges Information Technology Center (kurz: ITC) für den Auslandseinsatz in Betrieb genommen. Mit 31 beschussfesten Containern ist das abstrahlsichere ITInformationstechnik-Center unter klimatischen Extrembedingungen von -32° C bis +54° C einsetzbar und soll die derzeitige Fernmeldezentrale der Bundeswehr im malischen Gao ablösen.

Das Containerarbeitsfeld der Zukunft.

Beschussfest, abstrahlsicher und verlegefähig: die ITInformationstechnik-Zentrale für weltweiten Einsatz

Atos/Steffen Liebich


Die Fertigung der hochgeschützten Funktionscontainer mit ausgerüsteter ITInformationstechnik-Infrastruktur wurde 2020 durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr beauftragt. Der zuständige Abteilungsleiter, Erster Direktor BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Jan Gesau, legt die Besonderheiten des Projekts folgendermaßen dar: „Aufgrund der einsatzbedingten Dringlichkeit erfolgte die Realisierung als Sofortinitiative für den Einsatz. Hierzu waren abteilungsübergreifend insgesamt zwölf Verträge unter großem Zeitdruck zu schließen. Aufgrund der Kürze der Zeit insgesamt eine beachtliche Leistung aller Beteiligten.“

Das beauftragte Unternehmen hat am Standort des Informationstechnikbataillons 292 die hochgeschützten Funktionscontainer inklusive ITInformationstechnik-Infrastruktur aufgebaut und in Betrieb genommen. Der Bataillonskommandeur, Oberstleutnant Stefan Holland, dessen Soldatinnen und Soldaten die Erprobung unterstützen, zeigt sich ausgesprochen zufrieden mit dem Voranschreiten der Arbeiten: „Wir können bei der Systemabnahme und Erprobung des ITInformationstechnik-Centers mitarbeiten und erste Erfahrungen sammeln.“

Nach Abschluss der laufenden Erprobung wird sein ITInformationstechnik-Bataillon, in Zusammenarbeit mit Fachpersonal des Auftragnehmers, den Aufbau und die Inbetriebnahme des ITC am afrikanischen MINUSMAMultidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali-Standort Gao übernehmen. Bis zu 45 Angehörige des Bataillons werden in Folge ITInformationstechnik-Services auf Basis höchster Informationssicherheitsstandards sicherstellen. Dank der guten Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten ist geplant, das System im Juli nächsten Jahres dem Einsatzkontingent in Mali zur Verfügung zu stellen.


Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Soldat bei der Arbeit

Administrator bei der Konfiguration

Bundeswehr/Eric Oehme
Innenansicht der ITZ.

Innenansicht Information Technology Center (ITC)

Atos/Auftragnehmer
Ansicht der Innenansicht.

Blick in die Network Operation Center

Bundeswehr/Dieter Obermayer
Innenansicht der ITZ.

Innenansicht Information Technology Center (ITC)

Atos/Auftrgnehmer

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

von  Presse- Informationszentrum CIR  E-Mail schreiben
Ein Mitarbeiter der Wehrtechnischen Dienststelle 81 mit einem Messgerät in der Hand vor einem Radfahrzeug in der EMV-Halle.

Ausrüstung

Von Panzern bis hin zu ITInformationstechnik-Systemen – wir statten die Bundeswehr mit leistungsfähigem und sicherem Gerät aus.

Weiterlesen
Zwei Personn aneinem Computer
Unser Auftrag

Schützen

Die CIRCyber- und Informationsraum-Profis haben die Aufgabe alle Angehörigen der Bundeswehr vor Angriffen und Gefahren im Cyber- und Informationsraum zu schützen.

Weiterlesen

Meldungen aus dem Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Digitalisierung

Projekt BwTable – innovative Datenbank

  • Aktuelles
  • Cyber- & Informationsraum
  • Pöcking
Multinationale Cyberübung

Threat Hunter – Leutnant zur See Jan G.

  • Cyber-Sicherheit
  • Cyber- & Informationsraum
  • München
Multinationale Cyberübung

Teamleiter Systemhärtung – Leutnant d.R.der Reserve Denis R.

  • Cyber-Sicherheit
  • Cyber- & Informationsraum
  • München
Multinationale Cyberübung

Führung des deutschen Teams – Oberstleutnant Marco G.

  • Cyber-Sicherheit
  • Cyber- & Informationsraum
  • München
Für die Sicherheit

Ich bin iM EINsatz: als Unterstützer des Informationssicherheitsbeauftragten

  • Ich bin im Einsatz
  • CD/CBI
  • Al-Asrak
Innovationsmanagement

Innovations-Mindset in der Bundeswehr vorantreiben

  • Planungsamt
  • Zentrum Digitalisierung der Bundeswehr
  • Berlin
Militärseelsorge

Brückenbauer des Glaubens - Rabbiner zu Gast in Pöcking

  • Jüdische Militärseelsorge
  • Cyber- & Informationsraum
  • Pöcking
Dimension CIRCyber- und Informationsraum

Inspekteur CIRCyber- und Informationsraum verleiht Bestpreise für 2022

  • Veranstaltung
  • Cyber- & Informationsraum
  • Kalkar
Dimension CIRCyber- und Informationsraum

Inspekteur CIRCyber- und Informationsraum lädt zum CIRCyber- und Informationsraum-Konvent 2023 ein

  • Veranstaltung
  • Cyber- & Informationsraum
  • Kalkar

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.