Cyber- und Informationsraum
CWIXCoalition Warrior Interoperability eXploration, eXperimentation, eXamination eXercise 2025

Das sicherste Tablet für die Bundeswehr – MITTENS

Das sicherste Tablet für die Bundeswehr – MITTENS

Datum:
Ort:
Bydgoszcz
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Ein mobiler Arbeitsplatz mit einer gesicherten Verbindung und multinationaler Konnektivität: Darum geht es beim Projekt Multinationales interoperables taktisches Tablet Einstufung NATONorth Atlantic Treaty Organization SECRET, kurz MITTENS. Bei der Interoperabilitätsübung der NATONorth Atlantic Treaty Organization und ihrer Verbündeten CWIXCoalition Warrior Interoperability eXploration, eXperimentation, eXamination eXercise wird dieses System auf seine Praxistauglichkeit getestet. Was steckt dahinter und wie funktioniert das Tablet?

Ein Soldat schaut sich auf einem Tablet eine Karte an.

Handlich und hochmobil: Das Projekt MITTENS ermöglicht es, mit NATONorth Atlantic Treaty Organization SECRET eingestuften Daten auch unterwegs zu bearbeiten. Oberstabsfeldwebel Nico B. testet das System mit seinem Team auf Herz und Nieren.

Bundeswehr

Das moderne Gefecht verlangt von militärischen Führungskräften, jederzeit den Überblick über die Lage zu behalten und schnell zu reagieren. Um vertrauliche Informationen zu schützen, werden bislang meist stationäre, gesicherte Geräte, spezielle Übertragungswege und abgeschirmte Bereiche genutzt. Doch auf dem Gefechtsfeld brauchen Soldatinnen und Soldaten oft schnellen, mobilen Zugriff auf sensible Daten.

MITTENS schließt die Lücke

Hier setzt das Projekt MITTENS an: Es soll diese Lücke schließen und militärischen Führungskräften einen mobilen Zugang zu Daten mit der Geheimhaltungseinstufung bis NATONorth Atlantic Treaty Organization SECRET ermöglichen. Alles natürlich unter Einhaltung der notwendigen Sicherheitsaspekte. NATONorth Atlantic Treaty Organization SECRET entspricht dem deutschen Geheimhaltungsgrad GEHEIM: Gelangen solche Informationen in falsche Hände, könnten sie Deutschland oder seinen Verbündeten erheblichen Schaden zufügen. Deshalb werden diese Daten in eigenen, besonders gesicherten Netzwerken wie dem sogenannten Roten Netz der Bundeswehr verarbeitet und unterliegen strikten Zugriffs- und Bearbeitungsregeln.

Die Vorteile des Tablets

Die Vorteile von Tablets sind klar. Sie sind handlich, mobil und ermöglichen die Bedienung aller Funktionen mit den Fingerspitzen. Im Fall von MITTENS bleibt die Sicherheit durch externe Kryptografie-Geräte gewährleistet. Die Übertragung dieser eingestuften Daten erfolgt ausschließlich über angeschlossene Verschlüsselungsgeräte, etwa einem AN/PRC 160 der Firma HARRIS – SIM-Karten oder WLAN sind ausgeschlossen. So wird unbefugter Zugriff effektiv verhindert. Das Tablet kann sowohl unterwegs als auch an einer Dockingstation, zum Beispiel in einem Brigadegefechtsstand oder einer beweglichen Führungseinrichtung, verwendet werden. Dennoch gilt: Auch mit MITTENS sollten sensible Daten nicht in beliebiger Umgebung bearbeitet werden.

Test und Weiterentwicklung bei CWIXCoalition Warrior Interoperability eXploration, eXperimentation, eXamination eXercise 2025

Aktuell untersucht das Planungsamt der Bundeswehr im Rahmen einer Studie zwei Tablet-Modelle. Bei der CWIXCoalition Warrior Interoperability eXploration, eXperimentation, eXamination eXercise 2025 werden diese Geräte auf Herz und Nieren geprüft – insbesondere auf Kompatibilität, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Im Fokus steht das PACE-Prinzip: Mehrere Übertragungswege sorgen für Redundanz, damit stets eine gesicherte Verbindung möglich ist. Neben der Kompatibilität mit externer Hardware wird auch getestet, wie die Tablets in der Zusammenarbeit mit anderen NATONorth Atlantic Treaty Organization-Staaten funktionieren.

MITTENS und mehr: Zukunft der militärischen Kommunikation

Die CWIXCoalition Warrior Interoperability eXploration, eXperimentation, eXamination eXercise 2025 ist nicht nur ein Testfeld für MITTENS, sondern auch für andere Geräte, neue Protokolle und Technologien, die den reibungslosen Austausch zwischen den teilnehmenden Nationen sicherstellen sollen. Dabei werden die Systeme unter realistischen Bedingungen geprüft, um ihre Leistungsfähigkeit und Sicherheit im Einsatz zu gewährleisten. Die gewonnenen Erkenntnisse helfen, die Zusammenarbeit zwischen den Streitkräften weiter zu verbessern und technische Standards zu vereinheitlichen. So trägt CWIXCoalition Warrior Interoperability eXploration, eXperimentation, eXamination eXercise dazu bei, die Kommunikationsfähigkeit der Bundeswehr und ihrer Verbündeten langfristig zu stärken.

von Luna van Balen  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Mehr zum Thema

Meldungen aus dem Cyber- und Informationsraum