Das Ziel der Übung CWIXCoalition Warrior Interoperability eXploration, eXperimentation, eXamination eXercise ist, die verbündeten Nationen und Partnerländer der NATONorth Atlantic Treaty Organization mit ihren unterschiedlichsten Systemen zusammen zu bringen, um deren Interoperabilität zu testen und letzten Endes auch zu optimieren. Ohne funktionierende Interoperabilität, können multinationale Missionen und Einsätze nicht gelingen. Das zeigt sich vor allem gleich zu Beginn jeder NATONorth Atlantic Treaty Organization-Operation. Daher muss Interoperabilität getestet und verifiziert sein, um im Ernstfall fehlerfrei eingesetzt werden zu können.
Auch für die deutschen Streitkräfte ist klar, dass sie meist nur im Bündnis beziehungsweise multinational eingesetzt werden. So ist es unabdingbar, dass unsere nationalen Systeme interoperabel mit denen der NATONorth Atlantic Treaty Organization und unseren Bündnis- und Missionspartnern sind. Daher dient die Übung CWIXCoalition Warrior Interoperability eXploration, eXperimentation, eXamination eXercise auch als nationale Plattform, um Systeme zu testen und zu optimieren. Dafür arbeiten die „besten und klügsten Köpfe“ zusammen – von Wissenschaftlern über militärische ITInformationstechnik-Spezialisten und -Spezialistinnen bis hin zur Industrie; eine optimale Gelegenheit, um gemeinsam die Kompatibilität unserer Fähigkeiten zu verbessern. Durch diese intensive Zusammenarbeit gelingt es, Interoperabilitätsprobleme schneller zu lösen, das Verteidigungsbündnis zu stärken und entscheidend zur operationellen Einsatzbereitschaft der Streitkräfte beizutragen.