Cyber- und Informationsraum
Multinationale Zusammenarbeit

ITInformationstechnik-Kommandeur erhält Defense Meritorious Service Medal

ITInformationstechnik-Kommandeur erhält Defense Meritorious Service Medal

Datum:
Ort:
Murnau am Staffelsee
Lesedauer:
2 MIN

Nur selten macht sich ein zwei-Sterne General aus den USA auf den langen Weg von Washington D.C.District of Columbia nach Murnau. Major General Jerry F. Prochaska hatte allerdings eine für ihn bedeutende und fast geheime Mission: Die Verleihung der Defense Meritorious Service Medal an Bataillonskommandeur Oberstleutnant Stefan Eisinger.

In einem militärischen Fahrzeug zeigt ein deutscher Soldat einem US-amerikanischen General Geräte.

Der zwei-Sterne USUnited States-General erhielt einen detaillierten Einblick in die moderne ITInformationstechnik-Technik des Murnauer Bataillons

Bundeswehr/ITBtl 293

Zusätzlich informierte er sich während seines Besuches über die bilaterale Zusammenarbeit des ITInformationstechnik-Bataillons 293 mit dem USUnited States-Patenbataillon, dem 52nd Strategic Signal Battalion, aus Stuttgart. Bei seinem Besuch interessierte er sich besonders für die vorhanden ITInformationstechnik-technischen Möglichkeiten des Murnauer Bataillons und seiner Soldatinnen und Soldaten.

Besuch mit interessanten Inhalten

Zusammenarbeit lebt von einem regelmäßigen und aktiven Austausch. Aus diesem Grund besuchte Prochaska die ITInformationstechnik-Profis in Murnau. Dabei ging es vor allem um die Ausgestaltung gemeinsamer Ausbildungen, die zukunftsorientierten Weiterentwicklung der ITInformationstechnik-Technik und die moderne Nutzung von ITInformationstechnik-Mitteln zwischen ITInformationstechnik-Bataillon und dem Paten aus Stuttgart. Zudem konnten die 293er, mit einer detaillierten Truppschau, die vorhandenen ITInformationstechnik-Geräte und -mittel sowie die erforderlichen Fahrzeuge vorstellen und alle Details und Nutzungsarten fundiert und ausführlich darlegen.

Prochaska nutze seinen Aufenthalt bei den Murnauer ITInformationstechnik-Profis, um sich während eines Bataillonsantretens bei den angetretenen Soldatinnen und Soldaten für ihren professionellen Einsatz und die für ihn gewissenhaft vorbereitete Truppschau zu bedanken. Außerdem nutze der USUnited States-General die Gelegenheit, um dem Bataillonskommandeur die Defense Meritorious Service Medal zu verleihen.

Hohe Auszeichnung für langfristige Leistungen

Ein US-amerikanischer General gibt einem deutschen Oberstleutnant die Hand. An seiner Brust hängt ein besonderer Orden.

1977 wurde die Defense Meritorious Service Medal in den USA eingeführt. Oberstleutnant Stefan Eisinger erhält die dritthöchste Auszeichnung des USUnited States-amerikanischen Verteidigungsministeriums von Major General Jerry F. Prochaska.

Bundeswehr/ITBtl 293

Die Defense Meritorious Service Medal ist die dritthöchste Auszeichnung des Verteidigungsministeriums der Vereinigten Staaten von Amerika und wird bei herausragenden Leistungen über einen längeren Zeitraum von mehr als zwölf Monaten an Stabsoffiziere vergeben. Eisinger hatte von Juli 2019 bis April 2022 als deutscher Verbindungsoffizier im USUnited States Joint Staff, dem höchsten militärischen Beratungsgremium des amerikanischen Präsidenten und des Verteidigungsministers, seinen Dienst verrichtet. In dieser Zeit war es ihm gelungen, ein Rahmenwerk zur strukturierten Planung, Durchführung und Nachbereitung bilateraler Aktivitäten zwischen Deutschland und den USA im Bereich Cyber/ITInformationstechnik zu entwickeln, ministeriell abzustimmen und letztendlich zur Unterzeichnung zu bringen.

Mit Hilfe dieser Vereinbarung wurden seit 2020 zahlreiche bilaterale Projekte erfolgreich etabliert. Unter anderem gelang es, neue ITInformationstechnik-fachliche Lehrgänge gemeinsam zu entwickeln sowie bereits bestehende nationale Ausbildungen zur gegenseitigen Teilnahme zu öffnen. „Ich selbst durfte sowohl für das ‚Joint Staff College‘ als auch für die ‚USUnited States Army Cyber School‘ als Ausbilder tätig werden“, erklärt Eisinger stolz. Mittlerweile wird dieses Konzept auch von anderen USUnited States-Partnernationen zur Ausgestaltung der jeweiligen bilateralen Aktivitäten genutzt.

Kommandeur sichtlich ergriffen

Mit der Auszeichnung für Eisinger hatte zu diesem Zeitpunkt wohl niemand gerechnet, vor allem er selbst nicht: „Diese hohe und äußerst prestigeträchtige Auszeichnung durch den USUnited States-amerikanischen Verteidigungsminister ehrt mich sehr und macht mich, und das kommt eigentlich nie vor, ein wenig sprachlos.“

Meldungen aus dem Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Gelber Wettiner und Wettiner Heide

Das digitale Herz der VJTFVery High Readiness Joint Task Force schlägt

  • Landes- und Bündnisverteidigung
  • Heer
  • Bergen
Radio Andernach Off Air

Der vorerst letzte Einsatz des Einsatzradios

  • Radio Andernach
  • Mali
  • Gao
Enhanced Forward Presence Battlegroup

Eine Übung mit multinationalen Kräften

  • Radio Andernach
  • NATO
  • Rukla
Ukraine-Hilfe

ITInformationstechnik-Ausbildung für den Frieden

  • Landes- und Bündnisverteidigung
  • Cyber- und Informationsraum
International

Multinationale Vermessungsübung unter Einsatzbedingungen

  • Übung
  • Cyber- und Informationsraum
Landes- und Bündnisverteidigung

ZGeoBwZentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr trainiert Panzerabwehr

  • Ausbildung
  • Cyber- und Informationsraum
  • Euskirchen
Girls‘ Day 2023

Girls’ Day beim Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr

  • Aktuelles
  • Cyber- und Informationsraum
  • Mayen
Porträt

Ein Pionier der Klimapolitik

  • Menschen
  • Cyber- und Informationsraum
Truppenzeremoniell

Feierliche Übergabe der neuen Truppenfahne

  • Aktuelles
  • Cyber- und Informationsraum
  • Daun
Für Sie vor Ort

Rückkehrerappell in Wunstorf

  • Radio Andernach
  • Einsatz
  • Wunstorf

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.