Kinderwünsche erfüllen - ZGeoBw unterstützt Caritas-Wunschbaum
Kinderwünsche erfüllen - ZGeoBw unterstützt Caritas-Wunschbaum
- Datum:
- Ort:
- Euskirchen
- Lesedauer:
- 2 MIN
Seit einigen Jahren schon unterstützen karitative Einrichtungen und Verbände bedürftige Familien dabei, an Weihnachten Wünsche zu erfüllen. Initiiert von der Unteroffizierkameradschaft des Zentrums für Geoinformationswesen der Bundeswehr (ZGeoBwZentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr), beteiligte sich das Zentrum erstmals an der Aktion Wunschbaum der örtlichen Caritas.
Bei der Aktion Wunschbaum der Caritas Euskirchen werden Kindern aus dem Familienpflegeprogramm Weihnachtswünsche erfüllt. In diesem Jahr wurden auch Familien einbezogen, die von der Hochwasserkatastrophe im Juli betroffen waren. Die Kinder schrieben ihre Wünsche auf selbst gebastelte Wunschsterne beziehungsweise -zettel, die dann an den Weihnachtsbäumen im Foyer der Mercator-Kaserne des ZGeoBwZentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr in Euskirchen hingen und von den Soldatinnen und Soldaten sowie den Mitarbeitenden des Zentrums abgenommen und besorgt werden konnten. Einer der Mitinitiatoren war Oberstabsfeldwebel Michael Stoff. Aus seiner Sicht, kümmerten sich die Angehörigen des ZGeoBwZentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr gern um die Wünsche der Kinder: „Diese zu erfüllen hat den Beteiligten viel Freude bereitet.“
Unermüdliche Wunscherfüller
Offenbar hatten die Frauen und Männer des ZGeoBwZentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr so viel Freude am Schenken, dass die erste Fuhre an Wunschzetteln bereits am ersten Tag komplett vergriffen war. In der Folge wurden sogar nochmal 30 weitere Geschenkwünsche übernommen. Und auch diese wurden allesamt erfüllt, wie Stoff weiß: „Die letzten Geschenkpakete sind genau richtig zur Übergabe in der Kaserne eingegangen.“ Insgesamt konnten die Geschenke für 89 Kinder gesammelt und an die Mitarbeitenden der Caritas übergeben werden.
Stellvertretend für die CARITAS Euskirchen, nahmen die Vorstände Martin Jost und Maria Surges-Brilon die Geschenke entgegen, die im Anschluss an die Kinder verteilt wurden. Unter den Geschenken entdeckte Surges-Brilon einen Aufsitzbagger, mit dem sie eine rührende Geschichte verbinde. „Der Junge, der sich den Bagger gewünscht hat, ist von der Flutkatastrophe im Sommer betroffen gewesen“, so Surges-Brilon. Er habe dort täglich den großen Baggern bei den Aufräumarbeiten zugesehen. „Für ihn ist seitdem klar, Bagger räumen auf und machen, dass es wieder gut wird“, so die Vorstandsmitarbeiterin. Es sind vor allem solche Geschichten, wegen derer Stoff und die Unteroffiziergesellschaft die Aktion Wunschbaum initiiert hatten. Und deswegen steht eines für Stoff bereits jetzt fest: „Das war zwar das erste Mal, aber garantiert nicht das letzte Mal, dass sich das ZGeoBwZentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr an der Aktion beteiligt hat!“