Talisman Sabre (TS25Talisman Sabre 2025) ist ein internationales Großmanöver. Das Übungsvorhaben ist auch in seiner elften Wiederholung extrem vielseitig. Es besteht aus Gefechtsübungen, die Vorbereitungsaktivitäten, Luftlandungen mit dem Fallschirm, Bodentruppenmanöver sowie Luftkampf- und Seeoperationen umfassen. Seit Anfang Juli werden multinationale Streitkräfte in australische Trainingsgebiete verlegt. Insgesamt 19 Nationen nehmen teil. Dazu zählen die USA, Australien, Deutschland, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Japan, Kanada, Republik Korea, Neuseeland, Indonesien, Fidschi, Papua-Neuguinea, Tonga. Neu dabei in 2025 sind Thailand, Philippinen, Singapur, Niederlande, Norwegen und Indien.
TS25Talisman Sabre 2025 wird sich über den gesamten Kontinent Australien verteilen. Die deutschen Kräfte werden vornehmlich in Queensland an der australischen Nordostküste in Townsville und Rockhampton sowie in einer Führungseinrichtung in Brisbane eingesetzt.
Für das Manöver werden die Soldatinnen und Soldaten des Fallschirmjägerregiments 26 in eine multinationale Brigade integriert, die durch die Australian Army geführt wird. Letztere wird Aufklärungsfahrzeuge Boxer (Combat Reconnaissance Vehicle, CRVCombat Reconnaissance Vehicle) einsetzen, wie sie in ähnlicher Ausführung voraussichtlich ab 2025 als Schwere Waffenträger in Deutschland eingeführt werden. Deutsche Fachleute werden bei der Nutzung des australischen Boxers vor Ort sein, um erste Erfahrungen mit dem neuen Gefechtsfahrzeug sammeln zu können.