
1. Korvettengeschwader
Die Schiffe des 1. Korvettengeschwaders kontrollieren Seeraum bis dicht unter Land.
Auftrag
Zum 1. Korvettengeschwader in Rostock-Warnemünde gehören die Korvetten der Braunschweig-Klasse. Ihre Hauptfähigkeiten sind das Überwachen und Aufklären von Seegebieten sowie nötigenfalls, Ziele auf See und an Land zu bekämpfen. Dafür verfügen die Schiffe über den Lenkflugkörper RBS15 Mk 3, der unter anderem über Satellitennavigation gesteuert wird.
Die Schiffe lassen sich weltweit in flachen Gewässern einsetzen und ergänzen damit die Fähigkeiten der Fregatten. Der geringe Tiefgang der Korvetten ermöglicht, dass sie auch sehr nahe an eine Küste heranfahren können. Das macht sie einerseits zu Spezialisten für enge Seegebiete wie die Ostsee, andererseits sind sie gerade deshalb insbesondere als multinationale Krisenreaktionskräfte geeignet.
Zum Geschwader gehören neben den Korvetten selbst drei wesentliche weitere Bereiche: Der Stab des Kommandeurs organisiert Personal, Ausbildung und Einsatzplanung der Schiffe. Das Einsatzausbildungszentrum bietet eine waffensystem-spezifische Ausbildung am Standort Warnemünde. Darüber hinaus sorgt die sogenannte Systemunterstützungsgruppe für Materialerhalt und Instandsetzungen, bewirtschaftet Ersatzteile und Verbrauchsmaterial. Insgesamt gehören zum 1. Korvettengeschwader zur Zeit rund 800 Dienstposten.
Aktuelles aus dem 1. Korvettengeschwader
Einheiten
Regionale Ausstellung
Das 1. Korvettengeschwader stellt sich in einer eigenen großen Ausstellung im Heimatstützpunkt Hohe Düne vor. Bordleben und Dienstalltag der Schiffsbesatzungen lernen die Besucherinnen und Besucher so realitätsnah wie möglich kennen. Über sechzig Crewmitglieder arbeiten auf einer der 1.800 Tonnen schweren Korvetten der Klasse 130 und teilen sich auf viele unterschiedliche Berufsgruppen auf.
Zum Multimediaerlebnis in der Ausstellung gehören zum Beispiel:
- Filme über das Leben an Bord,
- Audio-Interviews mit einsatzerfahrenen Soldatinnen und Soldaten,
- Modelle der Schiffe und ihrer Waffen sowie
- Stationen zum Mitmachen und selber Ausprobieren.
Eines der Highlights ist ein kleiner Brückensimulator. Hier können Gäste das Ein- und Auslaufen einer Korvette in den Heimathafen Warnemünde selbst steuern. Nicht zuletzt ist der Waffeneinsatz ein Schwerpunkt der Präsentation. Schließlich haben die Korvetten eine wichtige Rolle im Überwasserkrieg für einen eventuellen Fall der Landes- und Bündnisverteidigung.
Hinweise und Kontakt
Die Ausstellung ist ab dem 20. September 2021 geöffnet.
- Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr- 15:00 Uhr
- Freitag: 08:00 Uhr - 11:00 Uhr
Für einen Besuch melden Sie sich bitte per E-Mail über diesen Kontakt an und teilen Sie uns Ihren Wunschtermin mit.
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen