Das elektromagnetische Spektrum umfasst alle Wellenlängen, die für Kommunikation, Navigation, Radar und weitere militärische wie zivile Zwecke genutzt werden. Die ständige Beobachtung ermöglicht es, feindliche Signale zu identifizieren, zu analysieren und ein umfassendes Lagebild zu erstellen. Diese Informationen gelten als „Alarmdraht“ gegen Bedrohungen und sind entscheidend, um gegnerische Aktivitäten in diesem Bereich frühzeitig zu erkennen und gleichzeitig die Einsatzbereitschaft der eigenen Truppe zu erhöhen. Das ist umso wichtiger geworden, seitdem sich das Sicherheitsumfeld in Europa durch den Angriff Russlands auf die Ukraine stark verändert hat.
VIGOVigilant Owl: Von der Übung zur Mission
Seit 2019 kooperieren Deutschland und Litauen eng im Elektronischen Kampf. VIGOVigilant Owl begann 2021 als Übung, mit dem Ziel, diese Zusammenarbeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln. Die enge Partnerschaft fördert die Fähigkeiten beider Streitkräfte und verbessert die Sicherheit an der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Ostflanke.
Mit den steigenden sicherheitspolitischen Anforderungen wurde die Übung 2025 zur Aufklärungsmission ausgeweitet. Dadurch können die Aktivitäten auf Dauer geplant und die beteiligten Kräfte besser ausgestattet werden, um die wachsenden Aufgaben erfüllen zu können.
Kräfte und Fähigkeiten im Einsatz
Die Mission besteht aus rund 300 Soldatinnen und Soldaten der Teilstreitkraft Cyber- und Informationsraum. Sie arbeiten eng mit den litauischen Streitkräften zusammen. Dabei setzen sie moderne und mobile Ausrüstung für die elektromagnetische Aufklärung ein.
Die Erkenntnisse aus der Überwachung des elektromagnetischen Spektrums sind unverzichtbar für ein umfassendes Lagebild im Baltikum und ermöglichen Schutzmaßnahmen für eigene und verbündete Kräfte. Gleichzeitig verstärkt Vigilant Owl die Fähigkeit zur Abschreckung potenzieller Feinde, da feindliche Aktivitäten schnell aufgeklärt und notwendige Gegenmaßnehmen ergriffen werden können. So leistet die Mission einen wichtigen Beitrag zur kollektiven Sicherheit Europas.