Das Gewehr G27 ist ein vollautomatisches Sturmgewehr. Es ergänzt die Bewaffnung der Infanteriegruppe. Ausgestattet mit einem Zielfernrohr mit vierfacher Vergrößerung und einem Reflexvisier, kann es aufgrund seines größeren Kalibers auch jenseits der Reichweite des Gewehrs G36 von 500 Metern noch effektiv wirken.
Das Gewehr G27 ist eine Handfeuerwaffe für den Einsatz im offenen Gelände. Es wird von der Infanterie mit einer hohen Feuerdichte im Nahkampf oder als zielgenaue, durchschlagskräftige Einzelfeuerwaffe im Fernkampf eingesetzt.
Das Gehäuseoberteil, das Gehäuseunterteil und der Handschutz sind aus einer Aluminiumlegierung hergestellt. Die ausziehbare Schulterstütze und die Handgriffe bestehen aus Verbundwerkstoffen.
Das G27 mit Zielfernrohr und höhenverstellbarem Zweibein vereint Nah- und Fernkampf. Es besitzt die Vorteile von Präzisions- und Sturmgewehr und ergänzt als schweres vollautomatisches Gewehr die Bewaffnung einer Infanteriegruppe.
Gewicht (mit gefülltem Magazin) | 5,13 kg |
|---|---|
Geschossgeschwindigkeit (V0) | 786 m/s |
Schussfolge | 600 Schuss/min |
Rohrlänge | 40,6 cm |
Zielfernrohr | 4-fach Vergrößerung |
Das Gehäuseoberteil, das Gehäuseunterteil und die ausziehbare Schulterstütze des G27 sind aus Verbundwerkstoffen gefertigt. Der Handschutz ist aus Leichtmetall hergestellt.
Bundeswehr/Sebastian Wilke
Das Gewehr G27 ist ausgestattet mit einem Zielfernrohr mit vierfacher Vergrößerung und einem Reflexvisier. Damit kann das Sturmgewehr aufgrund des größeren Kalibers in einer Entfernung von bis zu 600 Metern effektiv wirken.
Bundeswehr/Kai-Axel DöpkeAuf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.