Die Pumpgun
Pumpgun – ein Schlüssel der besonderen Art
Die Mehrzweckflinte MZF3 zählt zu den Vorderschaft-Repetierflinten, auch als Pumpgun oder Schrotflinte bekannt. In der Bundeswehr wird die MZF3 ausschließlich von spezialisierten Kräften zum Öffnen von verschlossenen Türen eingesetzt.
Dabei wird die Flinte in einer spezialisierten Konfiguration mit einem kurzen 10 Inch (25,4 cm) langen Rohr ohne Visierung und einer speziellen Munition eingesetzt. Da für die Verwendung als Werkzeug eine möglichst kurze Gesamtlänge wichtig ist, wird die Schulterstütze durch einen verkürzten Pistolengriff ersetzt.
Verschossen wird eine spezialisierte Flintenmunition im Kaliber 12 Gauge. Es werden grundsätzlich zwei Munitionsarten verwendet, ENTRY I und ENTRY II. Beide Sorten enthalten Zinkpellets, die mit über 1.000 Bar freigesetzt werden. Die Munition ist gegen weiter entfernte Objekte und auch gegenüber feindlichen Kräften wirkungslos. Ein besonderes Merkmal der Waffe ist, dass die MZF3 anders als die meisten anderen bei der Bundeswehr eingeführten Handwaffen manuell geladen werden muss. Das heißt, dass jede Patrone einzeln in das Rohrmagazin eingeführt werden muss. In der hier verwendeten Konfiguration der MZF3 passen maximal vier Patronen in die Waffe.
PumpGun EGBErweiterte Grundbefähigung 2020
Technische Daten
Gewicht | 2,8 kg |
---|---|
Rohrlänge | 254 mm |
Gesamtlänge | 514 mm |
Die Mehrzweckflinte MZF3 in Aktion