Inhalt
Ausrüstung und Bewaffnung

Gewehr G29

Gewehr G29 freigestellt in Seitenansicht

Bundeswehr

Das Gewehr G29 – die Waffe der Scharfschützen

Das Gewehr G29 ist ein Scharfschützengewehr mittlerer Reichweite. Es ergänzt den Waffenmix der Scharfschützen der Spezialkräfte des Heeres.

Ausgestattet ist das Gewehr G29 mit einem Zielfernrohr mit Rotpunktvisier, um Ziele schnell zu erfassen. Im Vergleich zum G22 gewährleistet das Gewehr G29 durch sein größeres Kaliber eine stabilere Flugbahn und eine höhere Geschossenergie. Damit ist es besonders für den Kampf unter extremen Witterungsbedingungen wie etwa im Gebirge, an der Küste oder auf See geeignet.

Das Zielfernrohr mit fünf- bis 25-facher Vergrößerung ermöglicht eine maximale Kampfentfernung von 1.500 Metern.

Treffgenau dank Laser

Ein an die Waffe einklappbares Zweibein sowie eine verstellbare Schulterstütze mit Wangenauflage und Erdsporn sorgen für Zielgenauigkeit. Auch ein Laserentfernungsmesser mit integriertem Zielbeleuchter, Zielmarkierer und Ballistikrechner gehört zum Zubehör des Gewehrs G29. Der kaltgehämmerte Gewehrlauf besitzt sechs Züge. Das Magazin kann zehn Patronen im Kaliber 8,6 mal 70 Millimeter fassen.

Die hohe Geschossenergie und das Zielfernrohr mit 25facher Vergrößerung ermöglichen eine maximale Kampfentfernung von 1.500 Metern – beispielsweise auch bei starkem Seitenwind. Wir stellen das G29 in 60 Sekunden vor.

 

Technische Daten

Rohrlänge

685 mm

Gewicht

7,9 kg

Gesamtbreite

75 mm

Gesamthöhe ohne Optik

197 mm

Das Gewehr G29 in Aktion

Weitere Gewehre

Zu Ausrüstung & Technik
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung