Ausrüstung und Bewaffnung

Maschinengewehr MG4

Feuerkraft für die Infanterie

Das MG4 zählt zu den leichten Maschinengewehren. Die vollautomatische Waffe ermöglicht kurze und längere Feuerstöße mit einer optimalen Kampfentfernung von bis zu 1.000 Metern. Das MG4 kommt vor allem in der Infanterie zum Einsatz.

Die Waffe ist für Rechts- und Linksschützen einsetzbar und besitzt ein integriertes Zweibein. Das Maschinengewehr MG4 ist eine nachtkampffähige Ein-Mann-Waffe, mit der Einzel- und Gruppenziele bekämpft werden. Als Einbauwaffe wird sie im Schützenpanzer Puma eingesetzt.

Infanterist der Zukunft

Das MG4 ist Bestandteil der Ausstattung „Infanterist der Zukunft“. Dieses besteht aus Bekleidungs- und Tragekomponenten, Waffen und Optiken sowie Führungs- und Kommunikationsgeräten. Es soll dazu beitragen, Aufträge im Kampf zu Fuß mit wesentlich verbesserten Erfolgsaussichten und verringertem Risiko erfüllen zu können.

Ein Soldat beobachtet auf einem Sandwall durch das Visier eines Maschinengewehrs MG4 das vor ihm liegende Gelände.

Mit dem MG4 werden Feuerstöße abgegeben. Es wird zum Bekämpfen von Einzel- und Gruppenzielen bis zu einer Entfernung von 1.000 Metern eingesetzt.

Bundeswehr/Wolfang Minich


Technische Daten

Gewicht

8,1 kg

Rohrlänge

450 mm

Magazin

max. 200 Patronen

Optimale Kampfentfernung

600 m

Das Maschinengewehr MG4 in Aktion

Maschinengewehre der Bundeswehr im Vergleich

Welche Waffe hat das größere Kaliber? Woran hat der Soldat schwerer zu tragen? Vergleichen Sie die Maschinengewehre der Bundeswehr.

  • Kaliber

     

  • max. Kampfentfernung

     

  • Schuss pro Minute

     

  • Gewicht

     

  • Rohrlänge

     

VS

  • Kaliber

     

  • max. Kampfentfernung

     

  • Schuss pro Minute

     

  • Gewicht

     

  • Rohrlänge

     

Weitere Gewehre