Ausrüstung und Bewaffnung

Maschinengewehr MG4

01
/12
  • Nahaufnahme von der Schulterstütze des Maschinengewehrs MG4
    Bundeswehr/Carl Schulze

    Schulterstütze

    Hinten am Gehäuse des MG4A2 ist die nach links abklappbare und ausziehbare Schulterstütze angebracht. Beim Ausziehen kann sie in sieben Positionen arretiert werden. Optional kann die Schulterstütze mit einer zusätzlichen Wagenauflage bestückt werden.

Feuerkraft für die Infanterie

Das MG4 zählt zu den leichten Maschinengewehren. Mit der vollautomatischen Waffe wird in kurzen und längeren Feuerstößen geschossen und werden Ziele auf eine Entfernung von bis zu 600 Metern bekämpft.

Die Waffe ist für Rechts- und Linksschützen einsetzbar und besitzt ein integriertes Zweibein. Das Maschinengewehr MG4 ist eine nachtkampffähige Ein-Mann-Waffe, mit der Einzel- und Gruppenziele bekämpft werden. Als Einbauwaffe wird sie im Schützenpanzer Puma eingesetzt.

Infanterist der Zukunft

Das MG4 ist Bestandteil der Ausstattung „Infanterist der Zukunft“. Diese besteht aus Bekleidungs- und Tragekomponenten, Waffen und Optiken sowie Führungs- und Kommunikationsgeräten. Es soll dazu beitragen, Aufträge im Kampf zu Fuß mit wesentlich verbesserten Erfolgsaussichten und verringertem Risiko erfüllen zu können.

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen

Feuerkraft für unterwegs: Das MG4 eignet sich besonders für den Einsatz zu Fuß. Mit dem Kaliber von 5,56 mal 45 Millimeter liegt die Kampfentfernung bei 600 Metern. Wir stellen das MG4 in 60 Sekunden vor.

Varianten

  • MG4: Basisausführung mit Zweibein und Tragebügel mit integriertem Zielfernrohr mit dreifacher Vergrößerung
  • MG4A1: Einbauwaffe, wird nur in der MG4-Lafette des Schützenpanzers Puma eingesetzt
  • MG4A2: Kampfwertgesteigerte Ausführung ohne Tragebügel mit integriertem Zielfernrohr, kompatibel mit der Kommunikationsausstattung der Ausstattung Infanterist der Zukunft–Erweitertes System (IdZ–ES). Ausgestattet mit ausziehbarer Schulterstütze, Handschutz mit der Funktion Push-to-Talk (PTT) und Zieloptik ZO 4 x 30
  • MG4A2A1: Wie MG4A2, aber ohne PTT-Handschutz, nicht kompatibel mit der Kommunikationsausstattung der IdZ-ES-Ausstattung
  • MG4A3: Angleich auf das Ausstattungs-, Handhabungs- und Bedienkonzept des MG5. Über die MG-Familienbildung werden die Logistik- und Ausbildungskonzepte weitestgehend standardisiert. Version befindet sich derzeit in der integrierten Nachweisführung

Technische Daten

Gewicht8,6 kg
Rohrlänge450 mm
AntriebssystemGasdrucklader
Gesamtlänge1.010 mm

Das Maschinengewehr MG4 in Aktion

Maschinengewehre der Bundeswehr im Vergleich

Welche Waffe hat das größere Kaliber? Woran hat der Soldat schwerer zu tragen? Vergleichen Sie die Maschinengewehre der Bundeswehr.

01
/03

Das MG4

  • Kaliber

    5,56 mm x 45

  • max. Kampfentfernung

    1000 Meter

  • Schuss pro Minute

    850 Schuss

  • Gewicht

    8,6 Kilogramm

  • Rohrlänge

    450 mm

VS
01
/03

Das MG3

  • Kaliber

    7,62 mm

  • max. Kampfentfernung

    1.200 Meter

  • Schuss pro Minute

    1.200 Schuss

  • Gewicht

    11,5 Kilogramm

  • Rohrlänge

    565 mm

Weitere Gewehre

01
/12