Das Aufklärungssystem RecceLite besteht aus dem Aufklärungsbehälter, einer Antennenanlage und der Auswerteanlage. Der am Luftwaffen-Jet Tornado genutzte Aufklärungsbehälter („RecceLite-pod“) wird in niedrigen, mittleren und großen Höhen eingesetzt. Durch ein Mehrfachabtastverfahren und die hohen Schwenkungsgrade der Optiken kann RecceLite auch bei hohen Geschwindigkeiten und voller Manövrierfähigkeit des Tornados hochauflösende, digitale Aufklärungsergebnisse liefern.
Die Ausstattung mit einer elektro-optischen Kamera, die im sichtbaren Lichtwellenbereich arbeitet, und einer Infrarot-Kamera ermöglicht Einsätze bei Tag und Nacht. Mit Hilfe des integrierten Datenlinks stehen die im Flug gewonnenen Aufklärungsbilder nahezu in Echtzeit für eine Auswertung zur Verfügung.
Aufklärung gehört zu den wichtigsten Aufgaben im Einsatz. Seit 2009 verfügt die Luftwaffe dafür über das digitale Aufklärungssystem RecceLite. Am Rumpf des Tornados angebracht, sendet der Aufklärungsbehälter jederzeit Luftbilder an die Bodenstation.
Aufgaben | Aufklärung |
|---|---|
Länge | 2,18 m |
Durchmesser | 40,6 cm |
Gewicht | 215 kg |
Das Aufklärungssystem RecceLite ist am Tornado angebracht. Es kann losgehen. In Echtzeit liefert die Kamera wertvolle Bilder, auch in hohen Höhen.
Bundeswehr/Falk Bärwald
Im Anti IS„Islamischer Staat“-Einsatz Counter Daesh liefert die Kamera wichtige Bilder. Auch diese Fähigkeit macht Deutschland zu einem verlässlichen Partner der internationalen Koalition.
Bundeswehr/Oliver Pieper
Mit dem Aufklärungssystem RecceLite liefert der Tornado wichtige Erkenntnisse im Einsatz. So können mögliche Gefahren frühzeitig erkannt werden.
Bundeswehr/Oliver Pieper