Anerkannte Mission

Begegnung mit internationaler Militärseelsorge

Begegnung mit internationaler Militärseelsorge

Datum:
Ort:
Rukla
Lesedauer:
2 MIN

Petra Reitz, Leitende Militärdekanin des Evangelischen Militärdekanats West, und Militärpfarrer Thomas Bretz-Rieck, Leiter des evangelischen Militärpfarramts am Einsatzführungskommando der Bundeswehr (EinsFüKdoBwEinsatzführungskommando der Bundeswehr),besuchten den deutschen Militärseelsorger der enhanced Forward Presence Battlegroup Litauen (eFPenhanced Forward Presence BG LTU).

Während des Feldgottesdienstes

Während des Feldgottesdienstes

Militärseelsorge

Die Begegnung mit internationaler Militärseelsorge in der 12. Rotation eFPenhanced Forward Presence in Rukla, Litauen, und die Begegnung mit der evangelisch-lutherischen Kirche Litauens bildeten neben der seelsorglichen Begleitung der Seelsorgenden im Einsatz die Schwerpunkte des Pastoralbesuches bei Militärpfarrer Claus Wagner und Unterstützungssoldatin Stabsfeldwebel Manuela A.

Bei einem gemeinsamen Frühstück mit dem tschechischen Militärseelsorger, Pfarrer Peter N., und dem niederländischen Militärseelsorger, Diakon Dr. Erik S., in der „Little Church“ im eFPenhanced Forward Presence BF LTU Feldlager wurde über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den nationalen Konzeptionen von Militärseelsorge gesprochen. Dabei wurde auch auf den Rückgang des „Christlichen“ in allen Gesellschaften und dessen Folgen für die Arbeit der Militärseelsorge in den Armeen eingegangen. Ein Prozess, in dem wir uns offensichtlich alle befinden, auch wenn er bei der einen Nation weiter fortgeschritten ist als bei der anderen. Dieser Gesprächsfaden wurde in Vilnius bei dem Bischof der lutherischen Kirche Litauens, Mindaugas Sabutis, fortgesetzt. Er eröffnete der Delegation interessante Einblicke in die Situation seiner Kirche und in die Stellung des Christentums in Litauen insgesamt.

Praktische Einblicke in die „Interoperability in Military Chaplaincy“ konnten bei einem Feldgottesdienst zum Nikolaustag in der TLSA gewonnen werden. Militärpfarrer Wagner und der niederländische Militärseelsorger stellten in diesem auf Englisch gehaltenen Gottesdienst die Frage, worin die Bedeutung des Heiligen Nikolaus für uns heute liegt. Bei einer anschließenden Suppe im Betreuungszelt bestand die Möglichkeit, mit Soldatinnen und Soldaten ins Gespräch zu kommen. Zuvor gab Major Lutz H. den Besuchern einen Einblick in die Arbeit und die verschiedenen Aspekte der Führung der Combat Service Support Kompanie während des Einsatzes in Litauen, welcher der Sicherung der Ostflanke der NATO dient.

Im abschließenden Gespräch mit dem deutschen Senior National Representative, Oberst André H., und dem Kommandeur eFPenhanced Forward Presence BG LTU, Oberstleutnant Marco M., wurden Gedanken und Anregungen zur Gestaltung von Einsätzen in der Militärseelsorge ausgetauscht.

von Claus Wagner

Weitere Bilder