Objektschutzkompanie in Mali
Bundeswehr

Die aktuellen Einsätze im Überblick

Die Bundeswehr engagiert sich seit den Neunzigerjahren dauerhaft und teils langjährig in den Auslandseinsätzen. Anfangs in Bosnien, später in Kosovo bis zum Einsatz in Mali. Aktuell ist die Truppe in Europa, Asien und Afrika sowie im Mittelmeer im Einsatz.

Aktuelles aus den Einsatzgebieten der Bundeswehr

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

eFPenhanced Forward Presence Litauen

  • Soldaten stehen im Wald und unterhalten sich
    enhanced Forward Presence

    Litauen

    Enhanced Forward Presence (eFPenhanced Forward Presence) dient der Sicherung der Ostflanke der NATO. Deutschland führt die Battlegroup in Litauen.

    • EFP
    • Anerkannte Missionen

eVAenhanced Vigilance Activities Slowakei

  • Ein Einsatzfahrzeug steht auf einem Gelände. Im Hintergrund steht ein weiteres
    enhanced Vigilance Activities

    Slowakei

    enhanced Vigilance Activities (eVAenhanced Vigilance Activities) dient der Sicherung der NATO-Ostflanke.

    • eVA
    • Anerkannte Missionen
    • Slowakei

eVAenhanced Vigilance Activities Polen

  • Drei LKW mit Raketen stehen auf einer Betonfläche.
    enhanced Vigilance Activities

    Polen

    Die Bundeswehr beteiligt sich an der Luftverteidigung in Polen.

    • eVA
    • Anerkannte Missionen
    • Polen

Einsätze und Anerkannte Missionen der Bundeswehr

Eine Karte zeigt die Einsätze und Anerkannte Missionen der Bundeswehr weltweit
Eine Karte zeigt die Einsätze und Anerkannte Missionen der Bundeswehr weltweit

Stand: Juni 2023

Die Bundeswehr im Einsatz

Mit der Beteiligung an Auslandseinsätzen leistet die Bundeswehr einen wesentlichen Beitrag zu weltweiter Sicherheit und Stabilität. Die deutschen Soldatinnen und Soldaten bilden malische, irakische und libanesische Streitkräfte aus. In weiteren Einsätzen beraten sie die nationalen Sicherheitsbehörden und sorgen für die sanitätsdienstliche Versorgung. Sie überwachen verschiedene Seegebiete und verhindern so zum Beispiel Piraterie und schützen die Transporte des World Food Programms. In Litauen sichert die Truppe mit ihren Bündnispartnern die Ostflanke der NATO.

Vom Balkan bis Zypern

  • Zwei Soldaten blicken in das Gelände
    Kosovo Force

    Kosovo

    Seit 1999 schafft die Bundeswehr ein sicheres Umfeld in Kosovo und garantiert die öffentliche Sicherheit und Ordnung.

    • KFOR
  • Verabschiedung A400M AAR
    Counter Daesh/Capacity Building Iraq

    Jordanien und Irak

    Die Bundeswehr gehört zur Koalition der internationalen Kräfte im Kampf gegen die Terrororganisation „Islamischer Staat" (IS„Islamischer Staat“).

    • CD/CBI
  • Soldaten der Bundeswehr in Rückenansicht stehen auf der Brücke eines Schiffes bei Dämmerung und schauen auf das offene Meer
    Sea Guardian

    Mittelmeer

    Ziel des NATO-Einsatzes Sea Guardian ist es, die Sicherheit im Mittelmeerraum zu erhöhen und die Südflanke der Allianz zu stärken.

    • Sea Guardian
  • Vier Soldaten aus verschiedenen europäischen Nationen sprechen miteinanader.
    European Union Military Partnership Mission

    Niger - EUMPMEU Military Partnership Mission

    Bundesrepublik Deutschland beteiligt sich substanziell am Einsatz der Europäische Union EUMPMEU Military Partnership Mission im Niger.

    • EUMPM
  • Soldaten sind an Oberdeck eines Schiffes angetreten
    United Nations Interim Force in Lebanon

    Libanon

    Seit 1978 setzen sich die Vereinten Nationen bei der Mission UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon für Frieden zwischen Libanon und Israel ein.

    • UNIFIL
  • Mehrere Soldaten und ein Zivilist laufen über eine Brücke
    European Union Force Althea

    Bosnien und Herzegowina

    Die Bundeswehr hat den Auftrag bei der Aufrechterhaltung eines sicheren Umfeldes und der Einhaltung des Dayton-Abkommens zu unterstützen.

    • Anerkannte Missionen
  • Transportpanzer der UN-Mission auf einer verwüsteten Straße mit herumliegendem Müll
    United Nations Mission in the Republic of South Sudan

    Südsudan

    Die Nachfolgemission der Vereinten Nationen in der Republik Südsudan (UNMISSUnited Nations Mission in South Sudan) dient der Sicherung des Friedens in der Region.

    • UNMISS
  • Zwei UN-Beobachter sprechen mit einem Einheimischen an einem kleinen Steinunterstand mitten in der Wüstenlandschaft
    United Nations Mission for the Referendum in Western Sahara

    Westsahara

    Die Hauptaufgaben der Mission MINURSOMission des Nations Unies pour l'organisation d'en Referendum au Sahara Occidental sind die Überwachung des Waffenstillstands und die Unterstützung von vertrauensbildenden Maßnahmen.

    • MINURSO
  • Personnel Recovery Team auf dem Weg zum Flugzeug
    Für die Bundeswehr

    Ich bin iM EINsatz

    Auf drei Kontinenten und zwei Weltmeeren: In der Serie „Ich bin IM EINsatz“ stellen Soldatinnen und Soldaten ihre Aufgaben im Einsatz vor.

    • Ich bin im Einsatz

Kein Einsatz – Anerkannte Missionen

  • Soldaten stehen im Wald und unterhalten sich
    enhanced Forward Presence

    Litauen

    Enhanced Forward Presence (eFPenhanced Forward Presence) dient der Sicherung der Ostflanke der NATO. Deutschland führt die Battlegroup in Litauen.

    • EFP
    • Anerkannte Missionen
  • Ein Einsatzfahrzeug steht auf einem Gelände. Im Hintergrund steht ein weiteres
    enhanced Vigilance Activities

    Slowakei

    enhanced Vigilance Activities (eVAenhanced Vigilance Activities) dient der Sicherung der NATO-Ostflanke.

    • eVA
    • Anerkannte Missionen
    • Slowakei
  • Drei LKW mit Raketen stehen auf einer Betonfläche.
    enhanced Vigilance Activities

    Polen

    Die Bundeswehr beteiligt sich an der Luftverteidigung in Polen.

    • eVA
    • Anerkannte Missionen
    • Polen
  • Mission SNMG 2

    Ägäis

    Ziel der Mission in der Ägäis ist es, den Informationsaustausch zu verbessern, um gegen Schlepper und ihre Netzwerke vorgehen zu können.

    • Ägäis
  • NATO-Übung Andoya
    Standing NATO Maritime Group 1

    Nordatlantik, Nord- und Ostsee

    Der Ständige Marineverband SNMGStanding NATO Maritime Group 1 ist vor allem für Kontrolle und Schutz strategischer Seewege im Nordatlantik, Nord- und Ostsee zuständig.

    • Anerkannte Missionen
    • SNMG 1
    • in See
  • Ein Schiff der Bundeswehr vor einem Vulkan in Italien
    Standing NATO Maritime Group 2

    Mittelmeer

    Gerade vor den Küsten der Krisengebiete in Nordafrika und Nahost sorgt der Ständige Marineverband SNMGStanding NATO Maritime Group 2 für Sicherheit.

    • Anerkannte Missionen
    • SNMG 2
    • in See
  • Soldaten an Deck bereiten das Auswerfen einer Übungsmine vor
    Standing NATO Mine Countermeasures Group 1

    Nordatlantik, Nord- und Ostsee

    Hauptoperationsgebiet des Ständigen Minenabwehrverbandes SNMCMGStanding NATO Mine Countermeasures Group 1 ist der Nordatlantik und da besonders Nord- und Ostsee.

    • Anerkannte Missionen
    • SNMCMG 1
    • in See
  • Das Minenjagdboot Bad Bevensen vor dem Stromboli in Italien
    Standing NATO Mine Countermeasures Group 2

    Mittelmeer

    Der Ständige Minenabwehrverband SNMCMGStanding NATO Mine Countermeasures Group 2 ist vor allem im Mittelmeer, aber auch in den angrenzenden Seegebieten unterwegs.

    • Anerkannte Missionen
    • SNMCMG 2
    • in See
  • Zwei Eurofighter stehen in einem Shelter in Ämari. Im Vordergrund sind zwei Pilotenhelme auf dem Boden zu sehen.
    Bündnisverpflichtung

    Baltikum

    Die Bundeswehr beteiligt sich jährlich für vier Monate an der NATO-Mission Verstärkung Air Policing Baltikum.

    • VAPB
  • EF GAF_RAF Litauen
    Der deutsche Beitrag

    Rumänien

    Die Bundeswehr beteiligt sich zum zweiten Mal an der NATO-Mission enhanced Air Policing South in Rumänien."

    • Rumänien
Überblick

Personalzahlen der Bundeswehr

Hier finden Sie auch die aktuellen Einsatzzahlen.

Weiterlesen

Stand: Juni 2023

Eine Auswahl der Abgeschlossenen Einsätze der Bundeswehr

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

Einsätze und anerkannte Missionen

Karte zum Download der Einsatzgebiete der Bundeswehr

Einsatzgebiete der Bundeswehr Einsätze und anerkannte Missionen JPG, 2,5 MB
20221205_Bw-Einsaetze-Anerkannte-Missionen-mitVJTF_A4_hoe

Das Einsatzführungskommando der ­Bundeswehr

Aus Schwielowsee wird die personelle und materielle Einsatzbereitschaft der Kontingente gewährleistet.

Das Einsatzführungskommando

Ansprechstellen für die Presse

Sie sind Journalistin oder Journalist und haben Fragen zu den Einsätzen der Bundeswehr? Hier finden Sie die richtigen Ansprechstellen.

Weiterlesen