Direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenu
  • Footer

Hauptnavigation

  • Startseite
    • Auftrag
    • Verteidigung
    • Internationales Krisenmanagement
    • Weitere Aufträge der Bundeswehr
    • Übungen
    • Ressourcen
    • Über die Bundeswehr
    • Bundeswehr in Zahlen
    • Selbstverständnis und Tradition
    • Bildung und Forschung in der Bundeswehr
    • Geschichte der Bundeswehr
    • Im Gedenken an die Toten der Bundeswehr
    • Nachhaltigkeit
    • Dienstgrade und Laufbahnen
    • Die Reserve - Verstärkung für Deutschland
    • Veteranen der Bundeswehr
    • Sport in der Bundeswehr
    • Bundeswehr erklärt von A-Z
    • Organisation
    • Heer
    • Luftwaffe
    • Marine
    • Cyber- und Informationsraum
    • Unterstützungsbereich
    • Operatives Führungskommando
    • Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
    • Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen
    • Personal
    • Rechtspflege der Bundeswehr
    • Militärseelsorge
    • Führungsakademie der Bundeswehr
    • Zentrum Innere Führung
    • Militärischer Abschirmdienst
    • Bundeswehr erleben
    • Veranstaltungen
    • Tag der Bundeswehr
    • Jugendoffiziere
  • Ausrüstung & Technik
    • Betreuung & Fürsorge
    • Truppenärztinnen und -ärzte
    • Veteranenbüro
    • PTBSPosttraumatische Belastungsstörung-Hilfe
    • Berufsförderungsdienst
    • Der Sozialdienst der Bundeswehr
    • Betreuungsportal
    • Besoldung und Versorgung
  • YNSIDE für BwBundeswehr-Angehörige
  • DE
  • EN
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Es ist ein Fehler aufgetreten

  1. Startseite
  2. Organisation
  3. Weitere BMVgBundesministerium der Verteidigung-Dienststellen
  4. Geschichte des Einsatzführungskommandos
  5. Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht

Überblick über den Wrebauftritt der Bundeswehr

  1. Startseite
    1. Auftrag
      1. Verteidigung
        1. Verteidigung und Abschreckung im Bündnis
        2. Klar geregelt: Die Verteidigung Deutschlands im Bündnis
        3. Anerkannte Missionen der Bundeswehr
        4. Landes- und Bündnisverteidigung
      2. Internationale Einsätze und Missionen
        1. Die rechtlichen Grundlagen für Auslandseinsätze
        2. Die aktuellen Einsätze im Überblick
      3. Von der Nationalen Krisenvorsorge bis zur Amtshilfe
      4. Übungen: Schlüssel zur Landes- und Bündnisverteidigung
      5. Unabdingbar: Personal, Material und Infrastruktur
    2. Über die Bundeswehr
      1. Die Bundeswehr in Zahlen
      2. Selbstverständnis und Tradition
        1. Die Innere Führung – das Wertegerüst der Bundeswehr
        2. Chancengerechtigkeit in der Bundeswehr
        3. Die Tradition der Bundeswehr
        4. Die Orden und Auszeichnungen der Bundeswehr
        5. Brauchtum in der Bundeswehr: Was steckt dahinter?
        6. Die Uniformen der Bundeswehr
      3. Bildung und Forschung in der Bundeswehr
      4. Die Geschichte der Bundeswehr
        1. Die Gründung der Bundeswehr
        2. Die Bundeswehr im Kalten Krieg
        3. Die Bundeswehr wird zur Armee der Einheit
        4. Die Bundeswehr als Armee im Einsatz
        5. Die Reformen der Bundeswehr
        6. Die Geschichte der Luftwaffe
        7. Geschichte des Sanitätsdienstes
        8. Die Geschichte des Deutschen Heeres
        9. Die Geschichte der Marine
        10. 2000 bis 2020: Die Geschichte der Streitkräftebasis
        11. Territoriales Führungskommando der Bundeswehr
        12. Das Einsatzführungskommando der ­Bundeswehr
      5. Gedenken
        1. Der Toten gedenken, die Erinnerung wachhalten
        2. Der Wald der Erinnerung
        3. Todesfälle in der Bundeswehr
      6. Nachhaltigkeit in der Bundeswehr: Chancen und Grenzen
      7. Dienstgrade und Laufbahnen in der Bundeswehr
        1. Freiwilliger Wehrdienst: Beitrag und Chance
        2. Mannschaften: Rückgrat der Truppe
        3. Unteroffiziere: Meister ihres Fachs
        4. Offiziere: Mehr als Manager in Uniform
        5. Zivile Laufbahnen bei der Bundeswehr
        6. Die Grundausbildung bei der Bundeswehr
        7. Das Gehalt in der Bundeswehr
        8. Die Dienstgrade der Bundeswehr
      8. Die Reserve - Verstärkung für Deutschland
        1. Aktiver Reservist werden
        2. Menschen in der Reserve
        3. Aktuelles aus der Reseve
        4. Auftrag der Reserve
        5. Organisation der Reserve
        6. Reservistendienst in der Bundeswehr
        7. Reservistenarbeit
        8. Veranstaltungsübersicht
        9. Häufig gestellte Fragen
        10. Das sollten zivile Arbeitgeber über die Reserve wissen
      9. Veteranen der Bundeswehr
      10. Sport in der Bundeswehr
        1. Spitzensport: Der Sportförderer Bundeswehr
        2. Militärsport
        3. Breitensport
        4. Veranstaltungen
      11. Begriffe, Lexikon: Bundeswehr erklärt von A bis Z
    3. Stichtag 1. April: Bundeswehr nimmt neue Struktur ein
      1. Heer
      2. Die Luftwaffe
      3. Marine
      4. Cyber- und Informationsraum
      5. Unterstützungsbereich
      6. Operatives Führungskommando der Bundeswehr
        1. Auftrag und Aufgaben
        2. Die Landeskommandos der Bundeswehr
        3. Zentrum Counter-IEDImprovised Explosive Device
      7. Organisationsbereich Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung (AINAusrüstung, Informationstechnik und Nutzung)
      8. In­fra­struk­tur, Um­welt­schutz und Dienst­leis­tun­gen
      9. Der Organisationsbereich Personal
      10. Rechtspflege der Bundeswehr
      11. Militärseelsorge in der Bundeswehr
        1. Evangelische Militärseelsorge
        2. Katholische Militärseelsorge
        3. Jüdische Militärseelsorge für unsere Soldatinnen und Soldaten
      12. Führungsakademie der Bundeswehr
        1. Militärische und zivile Lehrgangsangebote / Module
        2. Fakultäten
        3. Mediathek
        4. Reservisten
        5. GIDS
        6. ALEX
        7. Netzwerk
        8. Service
        9. Innovatioslabor (iLab)
      13. Zentrum Innere Führung
        1. Unsere Angebote
        2. Handbuch Innere Führung
        3. Zentrale Ansprech- und Koordinierungsstellen der Bundeswehr
      14. Militärischer Abschirmdienst
        1. Aktuelles
        2. Aufgaben und Befugnisse des MADMilitärischer Abschirmdienst
        3. Die Sicherheitsüberprüfung
        4. Ihre Karriere beim MADMilitärischer Abschirmdienst
        5. Der Militärische Abschirmdienst ist deutschlandweit vertreten
    4. Bundeswehr erleben
      1. Veranstaltungen der Bundeswehr
      2. Tag der Bundeswehr
      3. Jugendoffiziere der Bundeswehr
    5. Ausrüstung & Technik
    6. Betreuung & Fürsorge
      1. Truppenärzte der Bundeswehr
      2. Veteranenbüro
      3. PTBSPosttraumatische Belastungsstörung – so hilft die Bundeswehr
        1. Trauma und PTBSPosttraumatische Belastungsstörung
        2. Verdacht auf PTBSPosttraumatische Belastungsstörung: Hier finden Sie Hilfe
        3. Diagnose PTBSPosttraumatische Belastungsstörung: Was Angehörige tun können
        4. Depression: Online-Test
        5. PTBSPosttraumatische Belastungsstörung – Was professionelle Helfer wissen sollten
        6. Posttraumatische Belastungsstörung: So helfen Sie Kameraden.
        7. PTBSPosttraumatische Belastungsstörung: So können Vorgesetzte helfen
        8. Mediathek PTBSPosttraumatische Belastungsstörung
        9. Sie haben Fragen zu PTBSPosttraumatische Belastungsstörung?
        10. PTBSPosttraumatische Belastungsstörung-Test
      4. Berufsförderungsdienst
        1. Veranstaltungen des Berufsförderungsdienstes
        2. Beratung und Förderung
        3. Seminare und Bildungsangebote
        4. Job-Service
        5. Bundeswehr und Wirtschaft
        6. Formulare und Informationsmaterial
        7. Auch nach Dienstzeitende gut aufgehoben FAQFrequently Asked Questions
      5. Der Sozialdienst der Bundeswehr
        1. Betriebliches Eingliederungsmanagement für zivile Beschäftigte
        2. Hilfe im Todesfall
        3. Der Sozialdienst der Bundeswehr Ausland
        4. Die Betriebliche Sozialarbeit
        5. Seminar für ausscheidende Berufssoldatinnen und Berufssoldaten
        6. Die Sozialberatung
        7. Der Sozialdienst im Bundeswehrkrankenhaus
        8. Wir über uns
      6. Betreuungsportal
        1. Betreuung am Standort
        2. Familienbetreuung
        3. Kita-Suche
        4. Mo­bi­li­täts­por­tal
        5. Netzwerk der Hilfe
        6. Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Dienst
      7. Besoldung und Versorgung
        1. Besoldungstabelle
        2. Zulagen
        3. Familienzuschlag
        4. Erfahrungsstufen
        5. Besondere Fürsorgeangelegenheiten
        6. Auslandsverwendungszuschlag
        7. Steuern und Sozialversicherung
        8. Einsatzversorgung und Einsatzversorgungsgesetz
        9. Beihilfe
        10. Unterhaltssicherung
        11. Soziales Entschädigungsrecht
  • Facebook Bundes­wehr
  • Facebook Regional
  • Instagram Bundes­wehr
  • YouTube Bundes­wehr
  • WhatsApp Bundes­wehr
  • Flickr Bundes­wehr
  • Newsradar
  • Kontaktformular
  • Barriere melden
  • Hinweisgeberstelle
  • Hilfe in Notlagen
  • Rehabilitierung homosexueller Soldaten
  • Mediathek
  • Publikationen
  • RSSReally Simple Syndication-Feed
  • Info[at]bundeswehr.org
  • Mo.-Do. 9-15 Uhr, Fr. 9-14 Uhr +49 30 1824-24242
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
  • Security Policy
  • Inhaltsübersicht
© Bundeswehr 2025
Nach oben