Militärbischof Overbeck (m.) mit dem Evangelischen Militärbischof Felmberg (r.) und dem Militärbundesrabbiner Balla

Militärseelsorge in der Bundeswehr

Aktuelle Meldungen und Angebote der Evangelischen, Katholischen und Jüdischen Militärseelsorge

Aktuelle Meldungen der Militärseelsorge

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Die große Bläserbesetzung des Heeresmusikkorps Veitshöchheim
Adventskonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim

Musikgenuss zur Ankunft Christi

  • Heeresmusikkorps Veitshöchheim
  • Katholische Militärseelsorge
  • Veitshöchheim
Belohnendes Panorama übers Allgäu
ASEMDas Arbeitsfeld Seelsorge für unter Einsatz- und Dienstfolgen leidende Menschen

Leichtigkeit und Freude erleben

  • Rüstzeit
  • Evangelische Militärseelsorge
  • Hamburg

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

Evangelische, Katholische und Jüdische Militärseelsorge

Der evangelische Militärpfarrer Michael Schröder und der katholische Militärpfarrer Stephan Frank

Der evangelische Militärpfarrer Michael Schröder und der katholische Militärpfarrer Stephan Frank

Bundeswehr/Jonas Weber

Gemäß Soldatengesetz hat der Soldat einen Anspruch auf Seelsorge und ungestörte Religionsausübung. Die Evangelische und die Katholische Kirche sowie der Zentralrat der Juden in Deutschland leisten durch die vertraglich vereinbarte Militärseelsorge einen unverzichtbaren Beitrag zur seelsorglichen Betreuung von Soldatinnen und Soldaten und deren Angehörigen. Die Militärseelsorge ist ein eigenständiger Organisationsbereich der Bundeswehr.

Das umfassende Aufgabenspektrum der Streitkräfte und insbesondere die Auslandseinsätze haben spürbare Auswirkungen auf die Lebenssituation der Soldatinnen und Soldaten und deren Familien. Die Militärseelsorge bietet ihre Unterstützung an, im täglichen Dienst, aber auch in Übung und Einsatz, egal ob an Land oder auf See, in Deutschland oder an ausländischen Standorten. Sie ist dabei Ort der Begegnung, des Gesprächs, der Hilfe und inneren Einkehr. Die Evangelische, Katholische und die Jüdische Militärseelsorge stellen hierzu ein umfangreiches Angebot bereit. Sie arbeiten dabei interdisziplinär mit den Familienbetreuungszentren, dem Sozialdienst, dem Sanitätsdienst und dem Psychologischen Dienst der Bundeswehr zusammen.