Blaulichtgottesdienst

„Wann geht der Himmel auf?“

„Wann geht der Himmel auf?“

Datum:
Ort:
Koblenz
Lesedauer:
1 MIN

Unter dem Motto „Wann geht der Himmel auf?“ stand der Blaulichtgottesdienst, zu dem von der Notfallseelsorge und dem Kriseninterventionsteam der Stadt Koblenz eingeladen wurde. Zahlreiche Angehörige von Feuerwehr, Polizei, THWTechnisches Hilfswerk, örtlichen Rettungsdiensten und auch der Bundeswehr versammelten sich dazu in der Feuerwache im Stadtteil Karthause.

Blaulichtgottesdienst in der Feuerwache

Blaulichtgottesdienst in der Feuerwache

Militärseelsorge

Gefeiert wurde der ökumenische Gottesdienst auch in diesem Jahr wieder von Peter Egenolf, dem katholischen Krankenhausseelsorger am Brüderkrankenhaus Koblenz, sowie dem evangelischen Militärdekan Tim Mahle vom Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz. Beide gingen der Frage nach, in welchen Situationen Menschen das Gefühl haben, dass für sie der Himmel aufgeht – oder manchmal auch verschlossen bleibt. Dabei wurden die Erfahrungen der Rettungskräfte aufgegriffen, aber auch persönliche Statements von Gottesdienstbesucher*innen vorgelesen.

In einer Dialogpredigt beschäftigten sich Peter Egenolf und Tim Mahle schließlich mit der Heilungsgeschichte vom Gelähmten (Lukas 5,17-26), für den der Himmel aufgeht, indem er durch seine Freunde Unterstützung erfährt und schließlich eine wunderhafte Veränderung seiner Lebenssituation erlebt.

Im Anschluss an den Gottesdienst ließen die Besucher*innen den Abend in der Feuerwache ausklingen und wurden dabei von der Versorgungseinheit des Malteser Hilfsdienstes genussreich verpflegt.

von Tim Mahle