Familienrüstzeit

Auf dem Ponyhof in Eslohe – „Bet‘ mal“

Auf dem Ponyhof in Eslohe – „Bet‘ mal“

Datum:
Ort:
Münster
Lesedauer:
1 MIN

Am letzten Wochenende im Kirchenjahr trafen sich Soldatenfamilien auf dem Ponyhof in Eslohe. Die Vormittage verbrachten wir mit Spaziergängen in den Weiten des Sauerlandes. Die Kinder wurden dabei streckenweise von den Ponys getragen.

Vorweihnachtliche Familienrüstzeit auf dem Ponyhof Eslohe

Vorweihnachtliche Familienrüstzeit auf dem Ponyhof Eslohe

Danile Degelmann/Eric Pagnoux / Militärseelsorge

Am Samstagnachmittag widmeten sich die Erwachsenen dem Thema „Bet' mal“. Wir sprachen miteinander über unsere Erfahrungen mit dem Beten aus Kindertagen und im zweiten Teil erzählten wir einander, wie wir mit unseren Kindern beten. Beten wir überhaupt noch?

Es war erstaunlich, wie viele Erinnerungen an früher wir zusammentragen konnten. Für mich als Pfarrerin war es schön zu hören, dass in manchen Familien auch noch am Abend gebetet wird.

In den Gesprächen mit den Erwachsenen merkte ich nicht nur bei dieser Familienrüstzeit, wie wichtig der Austausch untereinander ist. In Münster sind wir keine feste Rüstzeitgruppe, es kommen immer wieder neue Familien dazu und dennoch konnten wir wie eine große (Rüstzeit-) Familie miteinander über das Beten und andere Themen sprechen.

Familienrüstzeit auf dem Ponyhof: Ein guter Beitrag, Soldatenfamilien zu begleiten und zu unterstützen. Wir hatten z. B. auch viele alleinerziehende Väter und Mütter dabei und eine Familie, deren Vater noch im Einsatz ist. Die Kinder wurden prima betreut von unserer Kinderbetreuung und bastelten Vorweihnachtliches.

Insgesamt stellten wir fest: Der letzte Sonntag im Kirchenjahr ist ein guter Zeitpunkt, noch einmal zusammenzukommen, gemeinsam auch in den Andachten versammelt zu sein. Im Abendmahlsgottesdienst am Samstagabend besuchte uns Friedolin, unsere Kirchenfledermaus, und machte sich Gedanken über das „Telefonieren mit Gott“, das die Erwachsenen „beten“ nennen.

(Die Autorin, Militärpfarrerin Brigitte Pagnoux, leitet das EMilPfAEvangelisches Militärpfarramt Münster.)

von Brigitte Pagnoux