Das Fest muss nicht ausfallen - Gedanken zum Martinstag 2020
Das Fest muss nicht ausfallen - Gedanken zum Martinstag 2020
- Datum:
- Ort:
- Koblenz
Liebe Soldatinnen und Soldaten!
Liebe Zivilangestellte!
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Bundeswehr!
Dieses Jahr ist einfach alles anders. Diese Feststellung begleitet uns nun schon eine ganze Weile. Nun droht der Pandemie auch noch ein Heiliger zum Opfer zu fallen, der sonst bei Kindern sehr beliebt ist: der Hl. Martin. Martinsumzüge und die damit verbundenen Martinsspiele und Martinsfeuer sind abgesagt.
Aber das Fest sollte und muss auch gar nicht ausfallen, sondern es bietet die Chance in diesem Jahr Gemeinsames zu gestalten, zu basteln und vielleicht sogar einem lieben Menschen eine besondere Freude zu machen.
Wir können Lichter oder Laternen im Fenster aufstellen als Zeichen der Hoffnung und des Mutmachens; Lichter oder Laternen basteln und verschenken (gerade das Bekleben von Gläsern mit Transparentpapier ist dafür geeignet); eine Martinskarte basteln, mit einem Gruß versehen und an Oma, Opa, liebe Menschen, Nachbarn, ältere Bekannte versenden.
Martin bleibt uns als ein Mensch im Gedächtnis, der eben nicht nur auf sich geschaut hat. Sondern er zeigte Respekt, Achtsamkeit und Solidarität für die Schwachen, Armen und am Rande stehenden Menschen. Wie keine andere Geschichte erinnert gerade die Mantelteilung daran.
Respekt aufbringen, Nöte wahrnehmen, Teilen: für mich einfach Grundhaltungen des Christen. Haltungen, die uns wie selbstverständlich auszeichnen sollten. Gerade, aber nicht nur in einer Zeit wie dieser. Das Martinsfest ist eine Gelegenheit darüber nachzudenken, wie wir anderen eine Freude machen können, indem wir teilen. Das gilt nicht nur für die Kleinen, sondern auch für uns Große.
Ganz liebe Grüße zum Martinsfest
Ihr
Militärdekan Michael Kühn