Inhalt
Wir sind da

Tag der Bundeswehr 2022 – die Truppe lädt ein

Warendorf und Digital

Der Tag der Bundeswehr ist eine jährlich wiederkehrende Gelegenheit, hinter die Kulissen dieser Großorganisation zu schauen. Wegen der Corona-Pandemie war das in den letzten Jahren nur digital möglich. Doch am 25. Juni 2022 lädt die Bundeswehr in das nordrhein-westfälische Warendorf ein.

Unter dem Eindruck des russischen Angriffes auf die Ukraine bietet der Tag in diesem Jahr vor allem die Gelegenheit, sich über die Fähigkeiten, die Ausrüstung und die Menschen in der Bundeswehr zu informieren. Die Bundeswehr gibt Einblicke in die ganze Vielfalt der deutschen Streitkräfte: live, bunt und zum Anfassen.

Wer nicht nach Warendorf reisen kann oder lieber online „unterwegs“ ist, der kann in einem umfangreichen Livestream am 25. Juni ab 11 Uhr auf unserem Youtube-Kanal Bundeswehr Exclusive oder in den sozialen Medien unter #TdBw22 den Tag der Bundeswehr erleben. Besuchen Sie uns also live oder online. Wir freuen uns in jedem Fall auf Sie!

Dieser Beitrag wird nicht dargestellt, weil Sie YouTube in Ihren Datenschutzeinstellungen deaktiviert haben. Mit Ihrer Zustimmung aktivieren Sie alle YouTube Posts auf bundeswehr.de.

Porträt Generalinspekteur Eberhard Zorn
Eberhard Zorn, Generalinspekteur Bundeswehr/Sebastian Wilke
Wir laden die Besucherinnen und Besucher herzlich ein, sich ein Bild von ihren Streitkräften und den Menschen zu machen, die in Uniform oder in Zivil täglich zur Sicherheit Deutschlands beitragen.

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Wir sind da!

Dieses Jahr gibt es also endlich wieder die Chance, die Angehörigen der Bundeswehr direkt vor Ort zu erleben. Kommen Sie vorbei und nutzen Sie die Gelegenheit, mit den Soldaten, Soldatinnen und Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen. Oder lassen Sie sich am Standort Warendorf über die vielen Aufgaben der Bundeswehr informieren.

„Am Tag der Bundeswehr steht im Mittelpunkt, wie wir uns mit aller Kraft für die Landes- und Bündnisverteidigung, aber auch für das internationale Krisenmanagement einsetzen“, sagt der Generalinspekteur General Eberhard Zorn. 

Mit vielseitigen Vorführungen und Ausstellungen will die Bundeswehr in Warendorf die Fragen ihrer Besucherinnen und Besucher beantworten. Auch beeindruckendes Großgerät ist Teil des informativen Programms. Außerdem wird in Warendorf die Deutsche Reservistenmeisterschaft ausgetragen. Spannende Wettkämpfe sind garantiert!

Anreise und Parkmöglichkeiten

Bitte beachten Sie, dass es im Stadtgebiet zu zahlreichen Straßensperrungen kommen wird und es am Festgelände selbst keine Parkmöglichkeiten geben wird. Es sind diverse Park- und Ride-Parkplätze für Sie eingerichtet und weiträumig ausgeschildert, von wo aus Sie mit Shuttlebussen kostenfrei zum Veranstaltungsort gefahren werden. Eine Übersicht über diese Parkplätze finden Sie auf dieser Seite unter den Informationen zu Warendorf. 

Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn. Der Festplatz ist in rund 1,5 km fußläufiger Entfernung vom Warendorfer Bahnhof.

Anfahrt

So vielseitig wie unsere Menschen

Die digitalen Präsentationen zeigen Ihnen ganz unterschiedliche Bereiche der Bundeswehr. Von: Kampfpanzer Leopard über A400M, bis zur Gorch Fock.

Natürlich werden Heer, Luftwaffe und Marine ihr Großgerät präsentieren. Aber auch die Streitkräftebasis, der Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum und die Sanität zeigen Ihnen unterschiedliche Aspekte ihrer vielfältigen Arbeiten bei der Bundeswehr. Am Tag der Bundeswehr am 25. Juni werden nicht nur Technikfans begeistert sein.

Rückblick

Die folgenden Impressionen sind aus dem Jahr 2019 – das letzte Mal, als Sie uns real besuchen konnten. Seien Sie unser Gast und nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Kameradinnen und Kameraden all das zu fragen, was Sie schon immer zur Bundeswehr wissen wollten.

Footer