Land

LkwLastkraftwagen 15t mil gl MULTIMechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Nahaufnahme von einer Anhängerkupplung am Lkw 15t gl MULTI
Bundeswehr/Carl Schulze

Anhängerkupplung

Zusätzlich zum Transport einer Wechselladepritsche ist der LkwLastkraftwagen 15t mil gl A1.1 MULTIMechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration noch in der Lage einen Anhänger mit weiteren Versorgungsgütern mitzuführen. Mit Anhänger beträgt das zulässige Zuggesamtgewicht des Fahrzeugs 40 Tonnen.

Zwei Führungsrollen am Fahrzeugheck eines eines Lkw 15t gl MULTI
Bundeswehr/Carl Schulze

Führungsrollen

Zwei massive Führungsrollen am Fahrzeugheck sorgen beim Aufnehmen einer Wechselladepritsche dafür, dass deren Grundrahmen zentriert wird und die Palette nach Abschluss des Aufnahmevorgangs zentriert und gerade auf dem Fahrzeugfahrgestell ruht.

Ein hochgeklappter Haken am Fahrgestell eines Lkw 15t gl MULTI
Bundeswehr/Carl Schulze

Hakenarm-Kipprahmen

Am Ende des Kipprahmens befindet sich ein hydraulisch anheb- und absenkbarer Haken mit Sicherung. Beim Aufnehmen oder Absetzen von Wechselladepritschen greift dieser in den Aufnahmebügel.

Ein Reserverad in einer Halterung hinter dem Fahrerhaus eines Lkw 15t gl MULTI
Bundeswehr/Carl Schulze

Reserveradhalterung

Hinter dem Führerhaus befindet sich in Fahrtrichtung rechts die Reserveradhalterung. Sie umfasst einen Hebebaum, samt Winde und Handkurbel, zum Absetzen und Aufnehmen des Reserverades.

Vier Räder eines Lkw 15t gl MULTI
Bundeswehr/Carl Schulze

Lenkung

Die beiden Vorderachsen des LkwLastkraftwagen 15t mil gl A1.1 MULTIMechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration sind gelenkt. Hieraus resultiert, das der 9 m lange LkwLastkraftwagen über einen verhältnismäßig kleinen Wendekreis verfügt.

Blick auf eine Drehringlafette auf dem Fahrerhausdach eines Lkw 15t gl MULTI
Bundeswehr/Carl Schulze

Drehringlafette

Über der Luke, im Dach des Fahrerhauses, des LkwLastkraftwagen 15t mil gl A1.1 MULTIMechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration befindet sich eine Drehringlafette die mit einem Maschinegewehr MG3 oder MG5 bestückt werden kann.

Lenkrad und Armatur im Fahrerhaus eines Lkw 15t gl MULTI
Bundeswehr/Carl Schulze

Fahrerhaus

Das Fahrerhaus des LkwLastkraftwagen 15t mil gl A1.1 MULTIMechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration bietet Platz für zwei Soldaten. Vor dem Fahrer sind alle Bedienelemente für das sichere Fahren des Fahrzeugs und Bedienen der Wechselladereinrichtung (WLE) übersichtlich angeordnet.

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

Der Wechsellader MULTIMechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration

Das System MULTIMechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration ist ein geländegängiges Wechselladerfahrzeug. Die Wechselladepritschen können durch das Hakenliftsystem ohne externe Hilfsmittel verladen und abgesetzt werden.

Schnelle Versorgung der Truppe

Das System ermöglicht eine rasche Versorgung der Truppe mit Nachschubgütern, insbesondere mit Munition. Die Versorgungsgüter werden dabei im Regelfall als Standardladungen auf Wechselpritschen oder in Containern gepackt. Damit wird unter Gefechtsbedingungen eine zügige Be- und Entladung gewährleistet.

Mobil und universal einsetzbar

Die Abkürzung MULTIMechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration bedeutet Mechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration. Als Trägerfahrzeug dient ein Fahrgestell der MAN-Familie mit Wechselladeeinrichtung (WLE). Sie macht den MULTIMechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration universal einsetzbar.

Ein MULTI, mit zwei Soldaten besetzt, fährt auf einer Bundesstraße.

Der MULTIMechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration beruht auf einem Trägerfahrzeug des Herstellers MAN und ist vielseitig einsetzbar.

Bundeswehr/Marco Dorow


Technische Daten

Geschwindigkeit84 km/h
Fahrbereich500 km
BewaffnungMG3
Gewicht32 t

Der LkwLastkraftwagen 15t mil gl MULTIMechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration in Aktion

Weitere ungepanzerte Fahrzeuge

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.