Der Lkw gl leicht Wolf ist ein geländegängiges Fahrzeug, in dem bis zu vier Personen Platz haben. Das Fahrzeug wird in der gesamten Bundeswehr eingesetzt. Die verschiedenen Varianten unterscheiden sich in Länge, Breite, Höhe und Gesamtgewicht. Die Version „kurz offen“ ist die am häufigsten genutzte. Generell ist der Lkw gl leicht Wolf ungepanzert. Teilweise wurden die Fahrzeuge mit dem Modularen Splitterschutz (MSS) und der Modularen Schutzausstattung (MSA) nachgerüstet.
Mercedes-Benz lieferte an die Bundeswehr den Mercedes-Benz 250 GD Wolf der Baureihe W 460 in vier Ausführungen. Alle Varianten sind grundsätzlich im Transportflugzeug A400M und im mittleren Transporthubschrauber CH-53G/GSGesetzliche Schutzaufgaben luftverladbar. Der Transport als Außenlast am Hubschrauber ist bei fast allen Varianten möglich.
Alle Modelle des Lkw gl leicht Wolf verfügen über einen während der Fahrt zuschaltbaren Allradantrieb, der nochmals in Straßen- und Geländeübersetzung unterteilt ist, sowie über eine Differentialsperre für die Vorder- und Hinterachse. Außerdem besitzen die Fahrzeuge einen von der normalen Beleuchtung unabhängigen Tarnlichtkreis. Die Bordnetzspannung des Wolf Typ 250 GD beträgt 24 V und entspricht damit dem Standard in der Bundeswehr.
Die Militärversion des Fahrzeuges ist mit einer Gewehrhalterung zwischen Fahrer- und Beifahrersitz, einer Kartenleselampe sowie einer Spatenhalterung und einer 24-V-Anschlussbuchse zum Fremdstarten im Motorraum ausgestattet.
Geschwindigkeit | 123 km/h |
---|---|
Besatzung | 4 Soldaten |
Bewaffnung | keine |
Zulässiges Gesamtgewicht | 2,95 t |