Inhalt
Land

Feldumschlaggerät FUG 2,5t

Ein Fahrzeug mit Gabelzinken freigestellt in Seitenansicht

Bundeswehr

  • Ein Fahrzeug vom Typ FUG 2,5t in Heckansicht

    Bundeswehr/Dana Kazda

    Heckträger

    Das Feldumschlaggerät ist höchst flexibel. Es ist sogar geländegängig. Um in den feldmäßigen Materiallagern einsatzbereit zu bleiben, führt es Ersatzteile und beispielsweise ein Ersatzrad zur Selbsthilfe mit.

  • Ein Fahrzeug vom Typ FUG 2,5t mit Gabelzinken steht auf einer asphaltierten Fläche

    Bundeswehr/Dana Kazda

    Fahrerkabine

    Eine Besonderheit des Feldumschlaggerätes sind die bauartbedingt getrennten Fahrerkabinen. Der Fahrer und Bediener sitzt links und steuert die Funktionen. Als typisches Umschlaggerät lenkt das Fahrzeug mit der Hinterachse.

  • Ein Fahrzeug vom Typ FUG 2,5t mit montiertem Räumschild beseitigt Schlamm während der Hochwasserkatastrophe

    Bundeswehr/Katharina Flor

    Anbaurahmen

    An der Fahrzeugfront befindet sich ein Anbaurahmen zur Aufnahme verschiedenster Gerätschaften. So können die Gabelzinken durch ein Räumschild ersetzt werden und der „Gabelstapler“ wird zum Räumgerät.

  • Ein Fahrzeug vom Typ FUG 2,5t mit Gabelzinken und UN-Logo steht neben anderen Fahrzeugen

    Bundeswehr/Christian Heide

    Gabelzinken

    Das FUG ist seit vielen Jahren bewährt im Einsatz bei der Bundeswehr. Die Gabelzinken zur Aufnahme von Paletten werden zur Straßenfahrt eingeklappt. Sie sind auch in der Weite einstellbar.

Allrad für den Feldumschlag

Das von der Firma Steinbock produzierte Feldumschlaggerät, kurz FUG, wurde bereits 1983 von den Logistikverbänden der Bundeswehr in Dienst gestellt. Das Fahrzeug kommt überall dort zum Einsatz, wo Versorgungsgüter umgeschlagen werden müssen. Egal ob von der Schiene auf die Straße, im Depot oder im Materiallager. Wegen seines Allradantriebes und der Möglichkeit zum Niveauausgleich verfügt das FUG 2,5t über eine hervorragende Geländefähigkeit und ist somit geeignet, Versorgungsgüter auch im leichten bis mittleren Gelände zu befördern. Das FUG 2,5t ist in der Truppe beliebt, da es auch für andere Arbeiten herangezogen beziehungsweise umgerüstet werden kann. So kann es zum Beispiel auch zum Schneeräumen genutzt werden. Die Gabelzinken sind dazu mit wenigen Handgriffen gegen Anbaugeräte wie ein Räumschild oder einen Kranausleger austauschbar.

Gabelstaplerartiges Fahrzeug der Bundeswehr von der Seite

Das Feldumschlaggerät ist für den Einsatz auf befestigten und unbefestigten Plätzen, Wegen und Straßen sowie in leichtem bis mittelschwerem Gelände ausgelegt.

Bundeswehr/Thomas Ströter


Technische Daten

HerstellerSteinbock
Antrieb6-Zylinder Dieselmotor
Hubraum5.655 ccm
Leistung107 PS / 78 kW
Maximales Drehmoment345 Nm bei 1.600 U/min
Höchstgeschwindigkeit50 km/h
Zulässige Gesamtmasse8.550 kg
Nutzlast2.500 kg
Länge (Zugmaschine / Sattelzug)5,04 m
Breite2,3 m
Höhe2,49 m

 

Das Feldumschlaggerät FUG 2,5t in Aktion

Weitere ungepanzerte Fahrzeuge

Zu Ausrüstung & Technik
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung