Inhalt
Land

Truppenentgiftungsplatz TEP 90

01
/04
  • Ein Soldat beim Ablegen seiner ABC-Schutzmaske. Ein anderer Soldat steht vor ihm und hält ihm seine Händen entgegen.

    Bundeswehr/Martin Hirmer

    Dekontamination von Personen

    Die Dekontamination von Personen beginnt mit der Abgabe der persönlichen ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Schutzausrüstung. Anschließend erfolgt die Weiterleitung in das Duschzelt Modul 3 des TEP 90.

Markenzeichen der ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr: Der TEP 90

Der Truppenentgiftungsplatz 90 – oder kurz TEP 90 – ist ein System der ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr. Das Fahrzeug selbst ist ein vierachsiger Lastkraftwagen des Typs „IVECO Eurotrakker“. Dieser ist mit drei containerartigen Modulen bestückt. Die einzelnen Module ermöglichen eine umfangreiche Dekontaminiation von Menschen, Material und Fahrzeugen. Die Besatzung dieses Fahrzeuges besteht aus einem Truppführer, einem Kraftfahrer und mindestens zwei ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehrsoldaten. Die Ausstattung und Einsatzmöglichkeiten des TEP 90 machen ihn zu einem der effizientesten Fahrzeuge des Unterstützungsbereichs der Bundeswehr.

Lastwagen mit Containermodulen beladen

Der TEP 90 ist das modernste Fahrzeug der ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr weltweit. Mit geschütztem Fahrerhaus ist er schnellstens in den Einsatz verlegbar. Die Modulbauweise der Dekontaminationsanlage verkürzt die Vorbereitungszeiten zum Vorgänger-Modell enorm.

Bundeswehr/Alyssa Bier

Technische Daten

Hersteller

Kärcher Futuretech

Motorleistung

451 PS / 332 Kw

Zulässiges Gesamtgewicht

32 t

Nutzlast

15 t

Länge

10,18 m

Breite

2,55 m

Höhe

3,85 m

Der TEP 90

Weitere ungepanzerte Fahrzeuge

Zu Ausrüstung & Technik
Footer