Land

Yamaha Ténéré 700

01
/05
  • Nahaufnahme eines Military Police-Koffers, der am Motorrad befestigt ist
    Bundeswehr/Roland Alpers

    Koffer

    Das Motorrad ist vielseitig einsetzbar. Unter anderem nutzt die Feldjägertruppe die Yamaha. Zum Transport von Ausrüstung und Material dienen die stoß- und sturzfesten Koffer. Sie werden an den Halterungen hinter dem Sitz befestigt.

Das geländegängige Motorrad der Bundeswehr – Yamaha Ténéré 700

Die Yamaha Ténéré 700 ist eine handelsübliche Maschine mit Sonderausstattung für die Militärkraftfahrerinnen und -fahrer der Bundeswehr. Das geländegängige Motorrad, auch Enduro genannt, hat einen 700 Kubikzentimeter Zweizylinder-Viertaktmotor und ist unter anderem mit beheizbaren Griffen für eisige Temperaturen ausgerüstet. Zur Ausstattung der Version für die Feldjäger gehört zudem eine Sondersignalanlage. Für den militärischen Einsatz kommt der Yamaha Ténéré 700 das günstige Verhältnis von Leistung und Gewicht sowie die einfache Handhabung zugute. 

Der Stahlrahmen des Krads – militärisch für Kraftrad – bietet ein kontrolliertes und ansprechendes Fahrverhalten bei unterschiedlichsten Einsatzzwecken. Die einstellbaren Federelemente und die großen Speichenräder sorgen für viel Bodenfreiheit und eine komfortable Sitzposition, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände vorteilhaft ist, egal, ob die Soldatin oder der Soldat stehend oder sitzend fährt. Die leichte Verkleidung wurde so konzipiert, dass sie auch vor heftigen Umgebungseinflüssen schützt.

Technische Daten

HerstellerYamaha
MotorZweizylinder-Viertaktmotor, flüssigkeitsgekühlt, 
700 ccm Hubraum
Leistung54 kW (74 PS) bei 9.000 U/min
Bremse vorne / hintenHydraulische Doppelscheibenbremse Ø 282 mm / 
Hydraulische Scheibenbremse Ø 245 mm
Länge / Breite / Höhe2,37 m / 0,90 m / 1,45 m
Radstand1,59 m
Gewicht208 kg
Tankinhalt 16 l

Die Yamaha Ténéré 700 in Aktion

Weitere ungepanzerte Fahrzeuge