Inhalt
Land

Ungeschütztes Transportfahrzeug (UTFungeschütztes Transportfahrzeug)

Ein Lkw mit Pritsche und Plane freigestellt in Seitenansicht

Bundeswehr

  • Werkzeug liegt auf einem Tisch vor einem Lkw UTF

    Bundeswehr/Claudio Römer

    Bordausstattung

    Wie alle Lkw der Bundeswehr verfügt auch das UTFungeschütztes Transportfahrzeug über üppige Staufächer. Unter anderem zur Aufnahme der umfangreichen Bordausstattung, welche die Besatzung zur Erfüllung ihrer Transportaufträge braucht.

  • Ein Rahmen von einem Lkw UTF steht in einer Halle.
    Bundeswehr/Ralf Wilke

    Rahmen

    Das UTFungeschütztes Transportfahrzeug baut auf einem Leiterrahmen auf. An massiven Stahlträgern werden die An- und Aufbauten angebracht. Diese Bauart gewährleistet Gewichtersparnis bei gleichzeitig hoher Geländegängigkeit.

  • Ein Lkw UTF mit Container steht vor einem Kranwagen

    LKW UTFungeschütztes Transportfahrzeug 15t vor Kranwagen in Delmenhorst am 27.05.19

    Bundeswehr/Roland Alpers

    Transportkapazität

    Höchst flexibel zeigt sich der neue Lkw bei der Aufnahme von Ladung. Sein Chassis ist ausgelegt für Wechselladepritschen oder auch Container. Damit ist ein schneller Umschlag verschiedenster Güter möglich.

  • Seitenansicht von einem Motor eines Lkw UTF
    Bundeswehr/Claudio Römer

    Motor

    Modernste Motorentechnik treibt das UTFungeschütztes Transportfahrzeug an: Der 6-Zylinder Reihenmotor verfügt über 10.518 cm³ und Direkteinspritzung, Turboaufladung, Ladeluftkühlung und Katalysator.

  • Innenansicht vom Fahrerhaus eines Lkw UTF

    Bundeswehr/Claudio Römer

    Fahrerhaus

    Im Fahrerhaus herrscht Ordnung und Übersicht. Die Plätze der Besatzung entsprechen ergonomischen Anforderungen. Militärische Rüstsätze – etwa Kommunikations- und Navigationsanlagen – finden in Halterungen Platz.

5 bis 15 Tonnen Nutzlast

Zur Bewältigung der stetig steigenden militärischen Herausforderungen – insbesondere in der Logistik – wurde der neue Lastkraftwagen dringend erwartet. Das Ungeschützte Transportfahrzeug (UTFungeschütztes Transportfahrzeug) ersetzt die äußerlich sehr ähnlichen MAN der Kategorie 1, die vor mehr als 40 Jahren in die Truppe kamen.

Die neuen Transportfahrzeuge können in den militärischen Nutzlastklassen von 5 bis zu 15 Tonnen eingesetzt werden. Dank modernster Assistenzsysteme wird die Besatzung effektiv unterstützt, beispielsweise durch ein geländetaugliches ABS und ein Automatikgetriebe.

Mobil auch in schwerem Gelände

Durch einen raschen Tausch der Fahrerkabine wird das Ungeschützte Transportfahrzeug im Einsatz zum GTFGeschütztes Transportfahrzeug, also zum Geschützten Transportfahrzeug. Die Fähigkeit, auf unbefestigten Wegen und im Gelände mit fehlender, unzureichender oder gar zerstörter Infrastruktur mobil zu bleiben, ist essenziell für die Logistiker aller Teilstreitkräfte der Bundeswehr. Mit dem neuen UTFungeschütztes Transportfahrzeug hat die Bundeswehr nun einen Lkw, der durchaus einem Kampfpanzer Leopard ins Gelände folgen kann, wenn es sein muss. Die ersten von voraussichtlich mehr als 3.200 Fahrzeugen hat die Truppe 2018 erhalten.

Mehrere Lkw gleichen Typs in einer langen Reihe

Das UTFungeschütztes Transportfahrzeug kann Ladepritschen oder Container aufzunehmen. Weitere Möglichkeiten bietet die Wechselladepritsche, wo beispielsweise Behälter für Betriebsstoffe eingesetzt wurden.

Bundeswehr/Römer

Technische Daten

Hersteller

 Rheinmetall MAN Military Vehicles (RMMVRheinmetall MAN Military Vehicles)

Motor

Sechszylinder-Reihenmotor, 10.518 cm³, Diesel-Direkteinspritzung, Turboaufladung, Ladeluftkühlung, SCR-Katalysator

Getriebe

Vollautomatisches Lastschaltgetriebe, sieben Vorwärts-, zwei Rückwärtsgänge. Integrierter Primärretarder

Leistung

324 kW (440 PS)

max. Drehmoment

2.100 Nm bei 1.000 bis 1.400 U/min

Höchstgeschwindigkeit

90 Kilometer pro Stunde (limitiert)

zulässige Gesamtmasse

bis zu 32 Tonnen

Zuladung

bis zu 14,2 Tonnen

Steigfähigkeit

60 Prozent

Watfähigkeit

1,5 Meter

Länge

bis 10,3 Meter

Breite

2,6 Meter

Höhe

3,9 Meter mit Waffenstation FLWFernbedienbare Leichte Waffenstation 100

Das Ungeschützte Transportfahrzeug – in 60 Sekunden

Das Ungeschützte Transportfahrzeug (UTFungeschütztes Transportfahrzeug) in Aktion

Weitere ungepanzerte Fahrzeuge

Zu Ausrüstung & Technik
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung