Die Abkürzung MULTIMechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration bedeutet Mechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration. Kennzeichnend ist das flexible Wechselladesystem. Hohe Geländegängigkeit, ein geschütztes Fahrerhaus und ein modernes Wechselladesystem sind die Merkmale des neuen MULTIMechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration 2. Er folgt auf den MULTIMechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration, das Rückgrat der Logistiktruppen im Transportbereich um 15 Tonnen. Mit dem Fahrzeug kann kämpfende Truppe direkt im Einsatzraum schnell versorgt werden.
Der neue Lkw MULTIMechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration 2 mit Wechselladesystem ist ein wichtiges Einsatz- und Transportmittel der Logistiktruppen. Schnelle Versorgung und effektive Lagerung der Güter sind mit ihm möglich.
Bundeswehe/Roland AlpersGeschwindigkeit | 90 km/h |
|---|---|
Fahrbereich | 500 km |
Gesamtmasse | 32 t |
Länge | bis 10,84 m (mit Wechselladerpritsche) |
Breite | 2,55 Meter |
Der wesentliche Vorteil dieses Lkws ist die Wechselpritsche, die alle Arten von Versorgungsgütern aufnehmen kann. Am Ziel wird sie als Lagerort einfach abgesetzt, das Fahrzeug steht für den nächsten Auftrag zur Verfügung.
Bundeswehr/Roland Alpers
In einigen Verbänden ist der MULTIMechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration 2 seit Ende 2022 bereits angekommen. Schrittweise werden die logistischen Einheiten aller Teilstreitkräfte der Bundeswehr ausgestattet. Insgesamt werden es nahezu 4.000 Stück sein.
Bundeswehr/Roland Alpers
Dank seiner hohen Geländegängigkeit kann der MULTIMechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration 2 die Kampftruppe direkt im Einsatzraum mit Munition oder Betriebsstoff versorgen – und das nahezu in jedem Gelände
Bundeswehr/Roland Alpers
Im Gelände: Dank der Flexibilität des MULTIMechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration 2 erreichen die Besatzungen auch Lagerorte abseits befestigter Wege und Flächen. Die Wechselpritschen - auch "Flats" genannt - sind im Nu abgesetzt.
Bundeswehr/Diana StorzAuf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.