Schnell, leicht und extrem geländegängig – das sind die wesentlichen Attribute des Leichten Luftlandefähigen Utility Terrain Vehicle (LLLeichte Luftlandefähige UTVUtility Terrain Vehicle). Das bei den spezialisierten Kräften und Spezialkräften der Bundeswehr eingeführte Fahrzeug wird unter anderem von den Fallschirmspezialzügen der Fallschirmjägerregimenter des Heeres, den Kräften des Objektschutzregimentes der Luftwaffe und den Unterstützungskräften der Spezialkräfte von Heer und Marine eingesetzt.
Das robuste LLLeichte Luftlandefähige UTVUtility Terrain Vehicle bietet Platz für vier Soldatinnen und Soldaten sowie ihre Ausrüstung. Das Fahrzeug verfügt über einen permanenten Heckantrieb und einen zuschaltbaren Allradantrieb. Es ist vielseitig einsetzbar und wird zum Beispiel für den Personal- und Materialtransport, das Bergen von Material in einer Landezone oder für den Transport von Verwundeten über kurze Strecken genutzt. Es kann mit Transportflugzeugen und Transporthubschraubern verlegt werden.
Beim LLLeichte Luftlandefähige UTVUtility Terrain Vehicle handelt es sich um eine Variante des von Polaris gefertigten MRZRMilitary Razor (Military Razor), der sich auch bei den Streitkräften vieler NATONorth Atlantic Treaty Organization-Partner im Einsatz befindet.
Zur Ausstattung des LLLeichte Luftlandefähige UTVUtility Terrain Vehicle gehören unter anderem Sitze mit Vierpunktgurten, eine Selbstbergewinde mit Kabelfernbedienung sowie Infrarotscheinwerfer und Rückleuchten für das Fahren bei Nacht mit Nachtsichtgeräten.
Flitzer für spezialisierte Kräfte und Spezialkräfte: das Leichte Luftlandefähige Utility Terrain Vehicle, kurz LLUTV
Bundeswehr/Carl SchulzeEinführungsjahr | 2021 |
|---|---|
Zulässiges Gesamtgewicht | 1.633 kg |
Motor | Dreizylinder-Viertakt-Turbodieselmotor |
Getriebe | stufenloses Automatikgetriebe |
Motorleistung | 41 kW |
Das offene LLLeichte Luftlandefähige UTVUtility Terrain Vehicle ist 3,7 Meter lang, 1,5 Meter breit und 1,8 Meter hoch
Bundeswehr/Carl Schulze
Das Leichte Luftlandefähige Utility Terrain Vehicle (LLLeichte Luftlandefähige UTVUtility Terrain Vehicle) ist extrem geländegängig und bewältigt auch hohe Böschungswinkel
Bundeswehr/Carl Schulze
Das LLLeichte Luftlandefähige UTVUtility Terrain Vehicle bietet Platz für bis zu vier Personen und ihre Ausrüstung
Bundeswehr/Carl Schulze
Das LLLeichte Luftlandefähige UTVUtility Terrain Vehicle verfügt über einen Dreizylinder-Viertakt-Turbodieselmotor
Bundeswehr/Carl Schulze
Das LLLeichte Luftlandefähige UTVUtility Terrain Vehicle verfügt über eine mögliche Zuladung von bis zu 677 Kilogramm und ein zulässiges Gesamtgewicht von 1.633 Kilogramm
Bundeswehr/Carl Schulze
Seine niedrige Silhouette, ein geringes Gewicht, extreme Geländegängigkeit und die Möglichkeit zur Luftverlad- und Verlastbarkeit machen das LLLeichte Luftlandefähige UTVUtility Terrain Vehicle zu einem idealen Fahrzeug für spezialisierte Kräfte und Spezialkräfte
Bundeswehr/Carl Schulze
Im Einsatz bei den Spezialisierten Kräften des Heeres: Zu den Nutzern des LLLeichte Luftlandefähige UTVUtility Terrain Vehicle gehört unter anderem auch der Fallschirmspezialzug des Fallschirmjägerregimentes 31
Bundeswehr/Carl Schulze
Das LLLeichte Luftlandefähige UTVUtility Terrain Vehicle verfügt über einen Radstand von 271,8 Zentimetern und eine Bodenfreiheit von 30,5 Zentimetern
Bundeswehr/Carl SchulzeAuf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.