Inhalt
Cyber- und Informationsraum

Das ITInformationstechnik-Bataillon 383 übt in Wildflecken

Ausbildung
Datum:
Ort:
Wildflecken
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Nach langer pandemiebedingter Pause und vielen Einsätzen in der Corona-Amtshilfe war das Erfurter Informationstechnikbataillon 383 für zwei Wochen auf dem Truppenübungsplatz. Die Soldatinnen und Soldaten übten in mehreren Tag- und Nachtschießen nicht nur ihr Können als Einzelschützen, sondern auch ihr gemeinsames Zusammenspiel als Kampfgemeinschaft.

Soldaten liegen i nder Stellung.

Das Schießen mit Handwaffen war Schwerpunkt der beiden Übungswochen.

Bundeswehr/Ludwig

Der Schwerpunkt des Aufenthalts lag klar auf dem Schießen mit Handwaffen. „Nach der langen Pause, besonders auf den Gefechtsdienst bezogen, liegt das Augenmerk erst einmal auf den Tätigkeiten des Einzelschützen und dem Zusammenwirken in der Kampfgemeinschaft“, erklärte Oberstleutnant Jörg Meier, Kommandeur des Verbandes. So konnten sich die Soldaten in mehreren Tag- und je einem Nachtschießen selbst beüben.

Spezialgrundausbildung

Zusätzlich stand die Spezialgrundausbildung für Offizieranwärterinnen und –anwärtern auf dem Programm. Denn seit Anfang Oktober ist die 4. Kompanie des Bataillons für die Spezialgrundausbildung von 17 Soldaten aus dem 91 Offizieranwärterjahrgang verantwortlich. Nach ihrer Grundausbildung in den Schwesterbataillonen in Dillingen an der Donau und Gerolstein, wurde der Übungsplatz genutzt, um auch für sie die Tätigkeiten des Einzelschützen zu vertiefen und zu erweitern. Für die meisten der angehenden Offiziere war es das erste Gruppengefechtsschießen in ihrer bisherigen Dienstzeit.

von  Informationstechnikbataillon 383  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Meldungen aus dem Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung