
Einsatzausbildungszentrum Schadensabwehr Marine
Praktisch jeder Marinesoldat ist auch ein Feuerwehrmann. Das Einsatzausbildungszentrum Schadensabwehr trainiert sie.
Auftrag
Im Einsatzausbildungszentrum Schadensabwehr Marine (EAZS M) in Neustadt in Holstein lernen Marinesoldatinnen und -soldaten den Kampf gegen die Elemente. Hier üben sie das Bekämpfen von Wassereinbrüchen und Feuer an Bord intensiv, um im Ernstfall quasi instinktiv richtig handeln zu können.
Deshalb legt das EAZS M seinen Schwerpunkt auf die Praxis: Leck- und Brandabwehr finden im realistischen Umfeld statt, zum Beispiel in einer großen Brandhalle oder an Bord der ehemaligen Fregatte „Köln“. Dabei lernen die Seeleute, ihren eigenen Fähigkeiten zu vertrauen, Angst einzeln und im Team zu beherrschen.
Zusätzlich finden am EAZS M Taucher- und Rettungsmittelausbildung sowie das Training von U-Boot-Crews in der Eigenrettung statt. Dafür stehen an Land eine Schwimm- und Tauchhalle sowie ein sogenannter Tieftauchtopf zur Verfügung. Für die praktische Taucherausbildung in See verfügt das Zentrum über zwei Schulboote. Weitere Lehrgänge umfassen den Sanitätsdienst im Gefecht und die Abwehr atomarer, biologischer oder chemischer Kampfstoffe, kurz ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr.
Training für Teams und komplette Crews
Neben diesem Individual- und Teamtraining betreut das EAZS M auch komplette Besatzungen an Bord ihrer Schiffe und Boote – in der Schadensabwehr-Gefechtsdienst-Ausbildung in der Lübecker Bucht der westlichen Ostsee.
Diese ganzheitliche Gefechtsausbildung von Kriegsschiffen samt Crews bezieht militärische Aspekte, den Sanitätsdienst und das Beheben von allen möglichen technischen Schäden ein. Sie simuliert parallel das „äußere Gefecht“ – den Kampf mit einem Gegner – und das „innere Gefecht“ – den Umgang mit Treffern im eigenen Schiff.
Impressionen
Aktuelles aus dem Einsatzausbildungszentrum Schadensabwehr
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen