Bundesheer und Bundeswehr üben im Schulterschluss in Österreich
Bundesheer und Bundeswehr üben im Schulterschluss in Österreich
Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

In taktischer Formation gehen österreichische und deutsche Soldaten im Waldgebiet vor. Gemeinsam wollen sie irreguläre Kräfte zurückdrängen.
Bundesheer/Michael Steinberger
Die 1.700 Soldatinnen und Soldaten aus beiden Armeen treten täglich gemeinsam vor Übungsbeginn auf dem Truppenübungsplatz in Allentsteig an
Bundesheer
Auch die österreichische Luftwaffe übt mit. Der Auftrag hier ist es, verwundete Personen zu bergen und zu transportieren. Der Landepunkt des Hubschraubers wurde zuvor mit orangefarbenen Rauch markiert.
Bundesheer
„Tempo, Tempo!“: Damit bei Feindkontakt so wenig Soldatinnen und Soldaten wie möglich zur Zielscheibe werden, gilt es, Freiflächen schnell hinter sich zu lassen.
Bundesheer/Michael Steinberger
Kommunikation ist alles: Vor jeder gemeinsamen Aktion müssen sich Österreicher und Deutsche eng absprechen.
Bundesheer/Thomas Simoner
Der Tag endet, das Manöver nicht: Die Kräfte der österreichischen 7. Jägerbrigade und der 4. Kompanie des Fallschirmjägerregiments 26 aus Zweibrücken auf dem Marsch zum nächsten Übungsabschnitt.
Bundesheer/Thomas SimonerSie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.
Für 1.700 Soldatinnen und Soldaten heißt es seit Anfang vergangener Woche: „Bereitmachen zum Kampf“. Um die NATO-Zertifizierung zu bekommen, üben österreichische Jäger und deutsche Fallschirmjäger in Allentsteig.