Das Manipulationsfahrzeug tEODor
Das Manipulationsfahrzeug tEODor
Das Manipulationsfahrzeug tEODor ist ein ferngesteuerter Roboter. Mit seiner Hilfe können Kampfmittel und behelfsmäßige Sprengvorrichtungen auf Abstand entdeckt, identifiziert, bewertet und beseitigt werden. Die Abkürzung tEODor steht für telerob Explosive Ordnance Disposal and observation robot.
Einsatz mit Werkzeugen
Für den Einsatz können am tEODor verschiedene Werkzeuge angebracht werden. Selbst eine Schrotflinte kann tEODor im Bedarfsfall bedienen, um verdächtige Gegenstände zu beschießen und zur Detonation zu bringen.
Überall im Einsatz
Das Manipulationsfahrzeug tEODor wird von zwei Kampfmittelabwehroffizieren oder Kampfmittelabwehrfeldwebeln und einem Kraftfahrer bedient. tEODor wird eingesetzt, um die Reichweite der Kampfmittelabwehrkräfte zu vergrößern und die Soldaten und Soldatinnen bei der Kampfmittelabwehr zu unterstützen.
Die Bundeswehr setzt den Roboter bei der Kampfmittelabwehr in Deutschland, wie auch in den Auslandseinsätzen in Mali, Afghanistan und im Kosovo ein.
Technische Daten
Geschwindigkeit | 50 m/min |
---|---|
Kameras | 5 |
Hebekraft | 20 kg |
Gefechtsgewicht | 360 kg |
Der Roboter tEODor – in 60 Sekunden
- Datum:
- Urheberrecht:
- © Bundeswehr
Das Manipulationsfahrzeug tEODor in Aktion