Betreuung

Bitte einsteigen – Eisenbahngeschichte zum Anfassen

Bitte einsteigen – Eisenbahngeschichte zum Anfassen

Datum:
Ort:
Neubrandenburg
Lesedauer:
2 MIN

Am Samstag, den 25. März 2023, hatte das Familienbetreuungszentrum Neubrandenburg in die Fliegerhorst-Kaserne Trollenhagen eingeladen. Rund 80 Angehörige von Soldatinnen und Soldaten in den weltweiten Einsätzen und Missionen der Bundeswehr, waren dieser Einladung mit zahlreichen Kindern gefolgt. Nach informativen Vorträgen, Osterbasteleien und einem leckeren Mittagessen in der Truppenküche Trollenhagen, ging es anschließend mit den Bussen nach Pasewalk.

Eine Besuchergruppe hat sich vor einer Dampflokomotive zum Gruppenbild aufgestellt.

Bitte recht freundlich - eine schöne Erinnerung an einen gelungenen Tag

Bundeswehr/FBZ Neubrandenburg

Der Tag startete für unsere zu betreuenden Angehörigen mit zwei Vorträgen. Der Leiter des Familienbetreuungszentrums Neubrandenburg, Oberstabsfeldwebel Torsten M., stellte in seinem Vortrag die aktuellen Missionen an der NATO-Ostflanke in den Fokus und informierte darüber hinaus auch über aktuelle Themen aus der Bundeswehr. Im Anschluss informierte die Sozialarbeiterin des Bundeswehrdienstleistungszentrums Torgelow, Frau Antje T., über das Leistungsportfolio und die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten des Sozialdienstes der Bundeswehr, was gerade in Zeiten einsatzbedingter Trennung stets ein wichtiges Thema ist.
Die anwesenden Kinder wurden parallel zu den Vorträgen von den Kinderbetreuerinnen bei zahlreichen Osterbasteleien liebevoll angeleitet und unterstützt. Nachdem ausreichend Osterdekoration hergestellt war, blieb noch Zeit für eine kleine Ostereiersuche an der frischen Luft.
Beim gemeinsamen Mittagessen mit Eltern und Großeltern in der Truppenküche der Fliegerhorst-Kaserne, präsentierten die Kinder stolz ihre selbst gefertigten Bastelarbeiten und die gefundenen Osterüberraschungen.
Im Anschluss fuhren wir in modernen Reisebussen nach Pasewalk in den „Lokschuppen Pomerania“. Dieser 125-jährige Lokschuppen in historischer Architektur mit einer funktionstüchtigen Drehscheibe für Eisenbahnen und einer umfangreichen eisenbahntechnischen Ausstellung, versprach ein Eisenbahnerlebnis der besonderen Art.
Im sogenannten Lokschuppen konnten diverse Lokomotiven unterschiedlicher Bauarten, historische Waggons, thematische Sammlungen und verschiedenste Exponate rund um die Eisenbahn besichtigt und auch angefasst werden. Letzteres war und ist besonders für Kinder immer interessant und wichtig.
Im Außenbereich, der sich ebenfalls sehr detailliert gestaltet und reich an Exponaten präsentierte, konnten viele historische Waggons wie z.B. Speise- und Konferenzwagen, aber auch Schlaf- und Kinowagen der ehemaligen Reichsbahn, besichtigt werden. Wem das immer noch zu wenig Bewegung war, konnte sich auch beim Fahren auf einer Draisine austoben.
Nach so viel Bewegung und frischer Luft bedurfte es noch einer kleinen Stärkung. Bei frischem Kuchen und Kaffee sowie Marshmallows an der Feuerschale, gab es im Clubraum des Lokschuppens Gelegenheit zum Austausch untereinander und für Gespräche mit den Familienbetreuern der Bundeswehr. Mit der Busfahrt, zurück nach Neubrandenburg, endete dieser kurzweilige und abwechslungsreiche Tag, für Groß und Klein.

von Torsten Müller

Bildergalerie - Bitte einsteigen – Eisenbahngeschichte zum Anfassen