Betreuung

Zu Besuch bei den Tausendjährigen Eichen in Ivenack

Zu Besuch bei den Tausendjährigen Eichen in Ivenack

Datum:
Ort:
Neubrandenburg
Lesedauer:
3 MIN

Das Familienbetreuungszentrum (FBZFamilienbetreuungszentrum) Neubrandenburg lud seine Gäste Mitte Oktober, bei wirklich tollem Herbstwetter, zu einem Spaziergang der besonderen Art ein. Erst wurden, mit einer waldpädagogischen Exkursion, die uralten Eichen in Ivenack entdeckt. Anschließend gab der Baumwipfelpfad den Blick frei auf das Schloss Ivenack, die benachbarte Reuterstadt Stavenhagen und auf die traumhafte Natur der Mecklenburgischen Seenplatte.

Kinder und Erwachsene stehen vor dem Schnittmodell eines großen Eichenstammes.

Der Durchmesser einer tausendjährigen Eiche ist wirklich beeindruckend!

Bundeswehr/FBZ Neubrandenburg

Die Veranstaltung startete diesmal in der Fliegerhorst-Kaserne in Trollenhagen mit dem Informationsteil für die Angehörigen unserer Kameradinnen und Kameraden in den weltweiten Einsätzen und Missionen. Das Gebäude der Truppenküche bot dafür perfekte Voraussetzungen. Der Leiter des Familienbetreuungszentrums Neubrandenburg machte mit aktuellen und auf die Gäste zugeschnittenen  Informationen aus den Einsatzländern den Anfang. Unterstützt wurde er im Anschluss von Herrn Regierungsamtsrat Mirko M., vom Sozialdienst der Bundeswehr. Er informierte über das Leistungsspektrum und die Tätigkeitsbereiche des Sozialdienstes und stand anschließend ganztägig für die Fragen unserer Gäste zur Verfügung.
Während sich die Erwachsenen im Saal nebenan mit den „langweiligen Vorträgen“ herumärgern mussten, hatten es die Kinder viel besser. Mit Unterstützung unseres Kinderbetreuungspersonals bastelten sie in der Zwischenzeit bis zum Mittagessen bunte Laternen. Genau das Richtige für die bevorstehenden Umzüge zur Herbstzeit und an Halloween.
Das Personal der Truppenküche Trollenhagen versorgte unsere Gäste, wie gewohnt, mit einem tollen Menü zum Mittag.
Nach dem Mittagessen ging es im modernen Reisebus in den Landschafts- und Tierpark „Ivenacker Eichen“, der vor allem durch sein Nationales Naturmonument, den über tausendjährigen Eichen, auch überregionale Bekanntheit genießt. Hier wurde unsere Gruppe von einem Mitarbeiter des Forstamtes Stavenhagen empfangen. Den Anspruch einer waldpädagogischen Führung, untermalt mit Geschichte und Geschichten, mit Spannung und Witz und immer auch auf die Fragen der kleinen und großen Besucher eingehend, erfüllte er großartig. Wussten Sie zum Beispiel, dass unser deutsches Wort „Buchstaben“ nichts mit einem Buch zu tun hat, sondern wortwörtlich mit dem „Stab einer Buche“, in den unsere Altvorderen ihre Runen ritzten?
Die Tatsache, dass diese Eichen bereits 500 Jahre alt waren, als Kolumbus Amerika entdeckte und kurz darauf Martin Luther seine Thesen in Wittenberg an die Kirchentür nagelte, brachte viele an die Grenzen der zeitlichen Vorstellungskraft. Die mächtigste Eiche hat einen Stammumfang von über elf Metern, bei einer Höhe von fünfunddreißig Metern und ist einfach in jeder Hinsicht beeindruckend. Um sie und ihre „Schwestern“ ranken sich zahlreiche Geschichten und Sagen und die Kinder hörten sehr gespannt zu.
Nach so vielen Informationen an frischer Luft kam die geplante Pause bei Kaffee und Kuchen gerade recht. Unsere Führung endete am Barockpavillon des Parks, direkt neben dem Park-Café mit Spielplatz und dem Freigehege für das Damwild des Parks. Herr H. erhielt seinen - mehr als verdienten - großen Applaus und dann ging es zur Stärkung an das Kuchen-Büffet.
Der Weg zurück, vom Park-Cafe zum Bus, führte unsere Gäste dann endlich auch über den sehr beliebten Baumkronenpfad, im Ivenacker Park. Damit ist dieser Park seit einigen Jahren um eine Attraktion reicher und zu einem noch größeren Publikums- und Touristenmagneten, in dieser Region, geworden.
Bei herrlichem Sonnenschein genossen unsere Gäste den Bummel durch die Baumkronen und den Ausblick in die nähere Umgebung von Ivenack und Stavenhagen.
Mit der Rückfahrt nach Trollenhagen endete ein für alle Beteiligten informativer und kurzweiliger Tag mit zufriedenen Familienangehörigen – und das war unser Ziel!

von Torsten Müller

Die Tausendjährigen Eichen in Ivenack