Konfliktthema Mediennutzung

Religiöses Familienwochenende für Soldatenfamilien in Rothenburg o.d.T.

Religiöses Familienwochenende für Soldatenfamilien in Rothenburg o.d.T.

Datum:
Ort:
Veitshöchheim
Lesedauer:
2 MIN

Leg doch mal das Ding weg

Zum religiösen Familienwochenende für Soldatinnen und Soldaten und deren Familien lud der Katholische Militärdekan Alexander Prosche von der Katholischen Militärseelsorge in Veitshöchheim ein. 60 Teilnehmende hatten sich für das Wochenende vom 24. bis 26. November 2023 im Tagungshaus Wildbad in Rothenburg ob der Tauber angemeldet, das unter dem Thema „Leg doch mal das Ding weg – Konfliktthema Mediennutzung im Familienalltag“ stand.

Junge Frau sucht ein Musikvideos auf ihrem Smartphone

Thema des Familienwochenendes war dieses mal die Mediennutzung im Alltag

Peter Weidemann / Pfarrbriefservice.de

Als Referenten konnten wir erfreulicherweise Herr Manuel Neuber und Frau Visna Gelo-Ruzic von der KASKatholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung e.V., der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Soldaten, gewinnen. Sie befassen sich schwerpunktmäßig mit der Betreuung von Soldatinnen und Soldaten und deren Familien und freuten sich sehr, mit den Teilnehmenden in Erfahrungsaustausch zu treten und das Thema zu analysieren und zu erörtern.

Dies tat man dann auch am Samstag ausführlich, während die Kinder mit den Kinderbetreuern spielten und bastelten. Die Referenten arbeiteten mit der Gruppe die Fragestellung heraus, inwieweit die Mediennutzung den Alltag von Familien beeinflusst und zeigten mögliche Gefahren für Kinder in der Medienwelt auf. Die Teilnehmer berichteten ausführlich von ihren Erfahrungen, dabei zeigte sich, dass es für Eltern zum Teil nicht kontrollierbar ist, welche Medieninhalte die Kinder über ihre Smartphones konsumieren. 

Hier gaben die beiden Referenten Hilfestellungen, wiesen deutlich auf Gefahren von möglichen Straftaten hin und zeigten auch Hilfsmittel und Medien auf, welche alters- und kindgerecht verwendet werden können. Im Gegenzug kamen auch Kinder und Jugendliche zu Wort und berichteten von ihren Erfahrungen zum Thema Mediennutzung im Schul- und Freundeskreis. Die Frage- und Problemstellungen wurden sowohl in Einzelarbeit als auch in Gruppenarbeit erörtert, wobei der Austausch untereinander nicht zu kurz kam. 

Nach den anstrengenden theoretischen Vortragseinheiten sollte auch die Bewegung nicht zu kurz kommen. Somit besuchten wir mit den Familien die Altstadt von Rothenburg. Am Abend bastelten wir mit den Eltern und Kindern gemeinsam adventliche Tischlaternen, wobei hier auch viel erzählt und gelacht wurde.

Am Sonntag feierten wir einen gemeinsamen Gottesdienst, bevor wieder die Heimreise angetreten wurde. 
Für die Familien war das Wochenende in Rothenburg in dem einmaligen Ambiente des Tagungshauses eine erholsame Auszeit vor Beginn der Advents- und Weihnachtszeit.

 

von Judith Bielek