Die letzte Force Protection in Afghanistan - Unterwegs mit OSG Marcel

Die letzte Force Protection in Afghanistan - Unterwegs mit OSG Marcel

Datum:

Am 29. Juni 2021 haben die letzten Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr Afghanistan verlassen und damit nach fast zwanzig Jahren den Einsatz in dem Land beendet. Kehren Sie mit uns noch einmal zurück und begleiten Sie Oberstabsgefreiter Marcel durch seinen Einsatz. Er war als Kraftfahrer eines Gefechtsfahrzeugs Dingo Teil der letzten Force Protection im Charlie-Zug.

Audio-Transkription

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Reportage letzte FP in AFG_210123_Bild 4

Alle Soldaten, die das Camp verlassen, müssen in Corona-Zeiten durchgängig Maske tragen. Darüber üblicherweise das "Staubschutztuch der Bundeswehr" - Schutz gegen Corona, Kälte und Staub. Sobald die Soldaten Helm und Maske tragen sind sie im …

Radio Andernach/Vossfeldt
Reportage letzte FP in AFG_210123_Bild 5

Vor dem Verlassen des Camps kommen die Männer zusammen, um das Ritual "Zuggebet" durchzuführen. Danach haben alle verinnerlicht, dass es ernst wird und losgeht.

Radio Andernach
Reportage letzte FP in AFG_210123_Bild 6

Voll "aufgerödelt" erkennt man nicht mehr viel von den Soldaten. Außenstehende können Sie nicht erkennen, untereinander erkennen Sie sich sofort an Statur und Gang.

Bundeswehr/Schachel
Reportage letzte FP in AFG_210123_Bild 7

Der Gruppenführer erklärt die Pläne des Tages. Der Radio Andernach Einsatzreporter nimmt auf.

Bundeswehr/Schachel
Reportage letzte FP in AFG_210123_Bild 8

Die Soldaten bilden eine Reihe und gehen zum Hubschrauber "Mi#de", der sie nach Kunduz bringen soll.

Bundeswehr/Schachel
Reportage letzte FP in AFG_210123_Bild 9

Radio Andernach Redakteur Oberleutnant Michael Vossfeldt und ein Soldat der letzten Force Protection in Afghanistan gehen zum Hubschrauber "Mi#de". Im Hintergrund sieht man eine weitere "Mi#en" und das Flugfeld Masar-i Scharif.

Bundeswehr/Schachel
Reportage letzte FP in AFG_210123_Bild 10

Radio Andernach Redakteur Oberleutnant Michael Vossfeldt (links) und ein Soldat vom Charlie-Zug der Force Protection (rechts) steigen in den Hubschrauber "Mi#de" auf dem Flugfeld Masar-i Scharif.

Bundeswehr/Schachel
Reportage letzte FP in AFG_210123_Bild 11

Die Hubschrauber russischer Bauart "Mi#de" heben ab und bringen Soldaten und Material vom Camp Marmal in Masar-i Scharif ins Camp Pamir nach Kunduz.

Bundeswehr/Schachel
Reportage letzte FP in AFG_210123_Bild 12

Blick auf die Landschaft Afghanistans aus dem Hubschrauber: Die Berge sind teilweise zugeschneit, teilweise schmilzt der Schnee bereits.

Radio Andernach/Vossfeldt
Reportage letzte FP in AFG_210123_Bild 13

Afghanistan aus dem Hubschrauber: Hier sieht man den Unterschied der Schneemengen am Nord und Südhang. Das tiefe Tal rechts und die zerklüftete Landschaft vermittelt einen Eindruck, warum Afghanistan so unwegsam ist.

Radio Andernach/Vossfeldt
Reportage letzte FP in AFG_210123_Bild 14

Die Hochebenen in Afghanistan sind weit und nur wenig besiedelt. Die meisten Afghanen wohnen in Tälern.

Radio Andernach/Vossfeldt
Reportage letzte FP in AFG_210123_Bild 15

Ankunft im Camp Pamir in Kunduz. Die Sonne scheint, der Schnee ist geschmolzen.

Bundeswehr/Schachel
Reportage letzte FP in AFG_210123_Bild 16

Nach der Ankunft und Sicherung des Camps bereiten sich Teile der Soldaten vor, den sicheren Bereich zu verlassen, um afghanische Partner zu treffen.

Radio Andernach/Vossfeldt
Reportage letzte FP in AFG_210123_Bild 17

Ein Soldat des Charlie-Zuges der Force Protection weist einen Kameraden in die Sicherungsbereiche seines Wachturmes ein.

Radio Andernach/Vossfeldt
Reportage letzte FP in AFG_210123_Bild 18

Radio Andernach im Interview mit einem Soldaten der Force Protection, der erklärt, welche Aufträge auf die Männer während des Tages zukommen.

Bundeswehr/Schachel
Reportage letzte FP in AFG_210123_Bild 19

Blick durch das Zielfernrohr eines Maschinengewehrs in einer Stellung in Afghanistan.

Radio Andernach/Vossfeldt
Reportage letzte FP in AFG_210123_Bild 21

Am späten Nachmittag geht es zurück nach Masar-i Scharif. Hier sieht man zwei Hubschrauber vom Typ "Mi#de" in der sogenannten Landingzone.

Bundeswehr/Schachel
Reportage letzte FP in AFG_210123_Bild 22

Blick aus dem Hubschrauber: In den Ausläufern des Hochgebirges gibt es viel Schnee und wenig Vegetation.

Bundeswehr/Schachel
Reportage letzte FP in AFG_210123_Bild 23

Auf den weiten afghanischen Talebenen hält sich der Schnee nur noch in schattigen Rillen. In der Mitte steht ein einzelnes Haus.

Radio Andernach/Vossfeldt
Reportage letzte FP in AFG_210123_Bild 24

Blick in das gepanzerte Transportfahrzeug Dingo.

Radio Andernach/Vossfeldt
Reportage letzte FP in AFG_210123_Bild 25

Afghanistan nahe Masar-i Scharif. Ländliches Gebiet, unbefestigte Straße. Hier ist die Straße etwas breiter und die Gräben nicht ganz so tief. Hier kann die Dingo-Patrouille kurzhalten.

Radio Andernach/Vossfeldt
Reportage letzte FP in AFG_210123_Bild 27

Die Patrouille nimmt eine Rundum-Sicherung nahe einer Industrieanlage ein. Die Adviser treffen eine Kontaktperson.

Radio Andernach/Vossfeldt
Reportage letzte FP in AFG_210123_Bild 30

Ein Soldat der letzten Force Protection im Seitenspiegel des Dingos. Er beobachtet das Vorgelände.

Radio Andernach/Vossfeldt
Reportage letzte FP in AFG_210123_Bild 32

Die Patrouille hält in Masar-i Scharif an. Die Straße ist leicht gepflastert, die Lehmmauer rechts im Bild ist typisch für Afghanistan.

Radio Andernach/Vossfeldt
Reportage letzte FP in AFG_210123_Bild 34

Ein Soldat sichert das Gelände hinter der Patrouille. Im Hintergrund scheint die Sonne und die afghanische Flagge weht auf einem befestigten Gebäude.

Radio Andernach/Vossfeldt

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

von Michael Vossfeldt