Inhalt
Cyber- und Informationsraum

Professionelle Ausbildung im ITInformationstechnik-Bataillon 383

Ausbildung
Datum:
Ort:
Erfurt
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Professionelle Ausbildung ist im ITInformationstechnik-Umfeld essentiell wichtig. Das Informationstechnikbataillon 383 aus Erfurt hat dafür ein eigenes Zentrum eingerichtet: das Erfurt Education Training Center. Mit Windows PowerShell feiert an diesem ein weiteres Kursangebot Premiere. Insgesamt 24 ITInformationstechnik-Spezialistinnen und Spezialisten des Thüringer Verbandes wurden bisher in drei Durchgängen aus- und weitergebildet.

Soldat ist am lernen.

Im Erfurter Education Training Center wurden bereits drei Durchgänge absolviert.

Bundeswehr/ITBtl 383

Den Auftakt der professionellen Schulungs-Reihe bildete im Juni die Ausbildung zum Cisco Certfified Network Associate (CCNA) im Erfurt Education Training Center (EETC). Nun tauchten die ITInformationstechnik-Spezialistinnen und Spezialisten aus Thüringen mit dem Power-Shell-Training tief in die Microsoft-Welt ein.

Was ist PowerShell?

Bei Windows PowerShell handelt es sich um ein leistungsstarkes, objektorientiertes Automatisierungstool, um eine Vielzahl verschiedener Betriebssysteme zu verwalten. Schwerpunkt bildet hierbei Microsoft Windows. Es hilft Administratorinnen und Administratoren dabei, verschiedene Prozesse zu vereinfachen und Massenoperationen schneller abzuarbeiten. Dies führt im Endeffekt zu einer Kosten- und Zeitersparnis. „Durch PowerShell werden sicherheitsanfällige und grafisch bunte Oberflächen überflüssig, also keine unnötigen Spielereien auf Betriebssystemebene. Der Fokus liegt auf dem Wesentlichen“, erklärt Stabsfeldwebel Kruse, Ausbilder im PowerShell-Kurs.

Was bringt PowerShell?

Soldat zeigt etwas an einer digitalen Tafel.

Leistungsstarkes und objektorientiertes Automatisierungstool, das eine große Vielzahl verschiedener Betriebssysteme verwaltet.

Bundeswehr/ITBtl 383

Die Kursteilnehmer sind im Schwerpunkt Administratoren der Systeme „Lokale verlegefähige Netze Bundeswehr“ (LVNBw), „Dezentrale Serversegmente Einsatz“ (DSE) und „Mobile Kommunikationssysteme“ (MKSMehrzweckkampfschiff), welche in der ersten, zweiten und dritten Kompanie des Erfurter Bataillons beheimatet sind. Diese Systeme sind im Inneren meist mit handelsüblicher Hard- und Software ausgestattet. „Daher ist es auch für unsere Administratorinnen und Administratoren wichtig, den Trends aus der freien Wirtschaft und der Industrie zu folgen, um alternative Lösungswege finden zu können“, erklärt Kruse weiter.

Lösen und Optimieren

Trotz anfänglicher Skepsis des einen oder anderen ließen sich die Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer ziemlich schnell von PowerShell überzeugen. So bekamen die Soldatinnen und Soldaten das Handwerkszeug vermittelt, um bisher vermeintlich unlösbare Probleme zu lösen. Mit dem erlernten Know-How lassen sich die täglichen Aufgaben und Prozesse am eigenen System optimieren.

von  Informationstechnikbataillon 383  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Meldungen aus dem Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung