Bundeswehrfachschule Hannover

Bundeswehrfachschule Hannover

Ort:
Hannover
Lesedauer:
3 MIN
Ein Eingangsbereich mit Treppenaufgang zu einem Schulgebäude. Links stehen Fahrräder.

Der Eingangsbereich der Bundeswehrfachschule Hannover

Bundeswehr

Die Bundeswehrfachschule Hannover (BwFachS) qualifiziert Soldatinnen und Soldaten in schulischen und beruflichen Lehrgängen. Das Bildungsangebot erstreckt sich von Vorkursen über den Erwerb des Hauptschulabschlusses, der Mittleren Reife und der Fachhochschulreife bis hin zu Studienvorbereitungskursen.

Der Unterricht wird von qualifizierten zivilen Lehrkräften durchgeführt. Voraussetzung für die Teilnahme ist immer eine Beratung durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFDBerufsförderungsdienst der Bundeswehr). Der Besuch der Lehrgänge ist schulgeldfrei.

Die BwFachS Hannover qualifiziert Soldatinnen und Soldaten auf Zeit nach Dienstzeitende. Jede Soldatin auf Zeit und jeder Soldat auf Zeit mit einer Dienstzeit von mindestens vier Jahren hat nach dem Soldatenversorgungsgesetz Anspruch auf schulische/ berufliche Bildungsmaßnahmen und Dienstzeitversorgung. Der Umfang des Rechtsanspruchs ist unterschiedlich und richtet sich nach der individuellen Verpflichtungszeit. Der Schulbesuch beginnt am Ende oder nach der Dienstzeit.

In nur einem Jahr können Sie an der BwFachS Hannover den bundesweit anerkannten Schulabschluss Fachhochschulreife in den Fachrichtungen Sozialpädagogik oder Technik erwerben. Dieser berechtigt zur Aufnahme eines Studiums.

Die BwFachS Hannover bietet außerdem dreimonatige Studienvorbereitungskurse zur Auffrischung des Abiturs oder der Fachhochschulreife und zur Vorbereitung vor Aufnahme eines Studiums an. Soldatinnen und Soldaten, deren Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung schon länger zurückliegt oder die die Berechtigung über den Erwerb eines Abschlusses auf Meisterebene erworben haben, profitieren besonders vom Besuch dieser Kurse.

Mehrere Männer in ziviler Kleidung sitzen in in einem Unterrichtsraum und lernen.

Am oder nach Ihrem Dienstzeitende findet der Unterricht üblicherweise in Zivilkleidung statt. Sie können natürlich Ihre Uniform tragen, um z. B. kostenlos Bahn zu fahren.

Bundeswehr

Die BwFachS Hannover bietet zusätzlich Vorkurse an. In den Vorkursen werden die Realschulkenntnisse aufgefrischt. Der Besuch eines Vorkurses hilft Ihnen dabei, nach einer längeren Dienstzeit als Soldatin oder Soldat wieder in den Lernprozess hinein zu kommen. Damit sind Sie auf den Besuch weiterführender Lehrgänge ebenso gut wie auf eine berufliche Weiterbildung oder ein Arbeitsverhältnis nach Dienstzeitende vorbereitet. Die Vorkurse beinhalten auch ein individuelles Bewerbungstraining.

Darüber hinaus bietet die BwFachS Hannover Qualifikationen für aktive Soldatinnen und Soldaten. An der BwFachS Hannover können zivilberuflich anerkannte Abschlüsse im Rahmen der Zivilberuflichen Aus- und Weiterbildung (ZAW-Maßnahmen), insbesondere der Hauptschulabschluss oder der Realschulabschluss erworben werden.

Diese Abschlüsse qualifizieren für die eigene Laufbahnausbildung, beispielsweise in der Laufbahn der Mannschaften oder für einen Laufbahnwechsel, wie von der Laufbahn der Mannschaften in die Laufbahn der Unteroffiziere. Über eine Teilnahme an einer ZAW-Maßnahme entscheidet die Personal bearbeitende Dienststelle. Wenden Sie sich an Ihre Vorgesetzte oder Ihren Vorgesetzten, wenn Sie Interesse an einem Laufbahnwechsel oder dem Erwerb des Hauptschulabschlusses haben.

Lage, Ausstattung und Unterrichtszeiten

Die Schule ist in der Scharnhorst – Kaserne im Hannoverschen Stadtteil Bothfeld untergebracht. Sie liegt nahe der Anschlussstelle Bothfeld der Autobahn A2 und ist per Auto leicht zu erreichen. Mit dem ÖPNVÖffentlicher Personennahverkehr kann die Haltestelle Bothfeld mit der Straßenbahnlinie 9 Richtung Fasanenkrug ab Hannover Hauptbahnhof genutzt werden. Eine Fahrplanauskunft erhalten Sie über ÜSTRA.

Die Liegenschaft verfügt über eine Truppenküche, eine Kantine (Heimbetrieb) und ein Mannschaftsheim. Es sind ausreichend Parkplätze im Kasernenbereich vorhanden.

Es gibt zwei Unterrichtsgebäude mit modern ausgestatteten Klassen- und Fachräumen. ITInformationstechnik – Räume mit Internetzugang stehen den Lehrgangsteilnehmenden zur Verfügung.

Je nach Lehrgang umfasst die wöchentliche Unterrichtszeit ungefähr 34 bis 36 Unterrichtsstunden. Während der niedersächsischen Ferien ist an der BwFachS Hannover weitestgehend unterrichtsfrei.

Mehr als nur Unterricht: Der Berufsförderungsdienst hat einen Beratungsraum im Haus, externe Bildungsträger kommen beispielsweise für Bewerbertraining oder Informationsvorträge in die Schule.

Neuigkeiten

Premiere an der Bundeswehrfachschule Hannover:
Lehrgang »Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung (KSL)«


Weitere Informationen inkl. Downloads erhalten Sie hier.

von BiZBw IV 4 

Zentrale Ansprechstelle

Sie erreichen die Bundeswehrfachschule Hannover unter folgenden Kontaktinformationen:

Historie

Impressionen

Zurück zur Hauptnavigation