Der Ablauf im Karrierecenter der Bundeswehr Stuttgart
Ablauf des Assessments für Bewerber einer militärischen Laufbahn (SaZSoldatinnen und Soldaten auf Zeit oder FWDLFreiwillig Wehrdienst Leistende)
Station 1 (coronabedingt):
Hygieneschleuse - Begrüßung, Durchführung Antigen-Schnelltest, Einweisung Hygienekonzept, Messung Körpertemperatur mittels Stirnthermometer, medizinische Selbstauskunft, Weiterleitung an
Servicepoint.
Station 2:
Am Servicepoint – Begrüßung, Feststellung der Identität, Ausgabe Laufzettel und Hausausweis, Einweisung Ablauf und Dauer Assessment sowie Administratives hinsichtlich Übernachtung, Kostenerstattung etc.
Station 3:
Bewerbendensteuerung – Aufnahme Bewerbende, Prüfung Anwesenheit, Ausfüllen Bewerbendenbogen, Weiterleitung an entsprechende Station im Rahmen des Assessments (z.B. Ärztlicher Dienst oder CAT).
Station 4/5:
Ärztlicher Dienst – Durchlaufen der einzelnen Stationen der gesundheitlichen Begutachtung und Labor.
Station 4/5:
CAT-Einweisung in Testablauf und Teilnahme am Computer unterstützten Testverfahren.
Station 6:
BFTBasis-Fitness-Test (Basis-Fitness-Test) – Teilnahme am Sporttest zur Feststellung der körperlichen Leistungsfähigkeit (nur SaZSoldatinnen und Soldaten auf Zeit-Bewerbende).
Station 7:
Eignungspsychologisches Interview – Teilnahme am Prüfgespräch im Rahmen eines Einzelgesprächs (nur FWDLFreiwillig Wehrdienst Leistende) (Psychologe oder PrüfOffizier) oder in Kommission (Psychologe und Prüfoffizier).
Station 8:
Einplaner – Einplanung der Bewerbenden auf entsprechend identifizierte Dienstposten.
Station 9:
SÜG – Abgabe der Sicherheitserklärung durch Bewerbende, Datenabgleich und Datenerfassung.
Station 10:
Berufsförderungsdienst (BFDBerufsförderungsdienst der Bundeswehr) – Einweisung in die Aufgaben des BFDBerufsförderungsdienst der Bundeswehr.
Station 11:
Servicepoint – Rücknahme Hausausweis, administrative Angelegenheiten, Verabschiedung der Bewerbenden.