
Karriere-Hotline
Eine Nummer für alle Infos rund um die Karriere bei der Bundeswehr - und Ihren persönlichen Beratungstermin.
Mit den Karrierecentern präsentiert sich die Bundeswehr flächendeckend und bundesweit als Arbeitgeber, sowohl für die militärischen als auch zivilen Laufbahnen.
Die Bundeswehr hat 16 Karrierecenter und 110 Karriereberatungsbüros. Sie sind dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr unmittelbar nachgeordnet. Mit diesen präsentiert sich die Bundeswehr flächendeckend und bundesweit als Arbeitgeber, sowohl für die militärischen als auch zivilen Laufbahnen. Als Teil der Personalgewinnungsorganisation der Bundeswehr liefern die Karrierecenter einen Beitrag zur personellen Bedarfsdeckung - also dem Gewinnen von Menschen für eine Karriere bei der Bundeswehr.
Außerdem tragen sie zur beruflichen Integration von ausscheidenden Soldatinnen und Soldaten bei. Denn die Karrierecenter nehmen die Aufgaben des Berufsförderungsdienstes wahr. Darüber hinaus, sind sie auch für die Betreuung von Reservistinnen und Reservisten sowie den Wehrersatz zuständig.
Schließlich gibt es an ausgewählten Karrierecentern auch ein eigenes Assessment für Bewerberinnen und Bewerber. Im Assessment wird geprüft, ob die Bewerberinnen und Bewerber zu den angestrebten Verwendungen passen. Als Verwendung bezeichnet man in der Bundeswehr die Aufgaben und Tätigkeiten, die eine Soldatin oder ein Soldat bzw. zivile Beschäftigte haben.
Um einen Termin mit einer Karriereberaterin oder einem Karriereberater zu vereinbaren, rufen Sie einfach die Karriere-Hotline an.
Dann landen Sie im Kommunikationscenter des Bundesamtes für das Personalmanagement der Bundeswehr. Dort gehen nun alle bundesweit eingehenden Gespräche und E-Mails ein. Ihr Vorteil: Die Karriereberatung ist von allen telefonischen Erstkontakten zu den Interessierten befreit und kann sich voll auf das Thema Beraten konzentrieren. Und Sie bekommen Termine im Karrierecenter oder Karriereberatungsbüro in Ihre Nähe angeboten. Neben Telefonie und Terminvergabe werden auch E-Mailverkehr und zukünftig Karrierechat zentral angeboten.
Insgesamt erlaubt das eine synchronisierte Terminplanung zwischen dem Kommunikationscenter und den Beratungsbüros. Schnell, freundlich und bewerberorientiert – das ist die Philosophie der Erstansprechstelle der Bundeswehr für Karriereinteressierte.
Eine Nummer für alle Infos rund um die Karriere bei der Bundeswehr - und Ihren persönlichen Beratungstermin.
Wenn Sie sich für eine Karriere in der Bundeswehr interessieren, nutzen Sie die Möglichkeit sich an der Karriere-Hotline oder im Karrierecenter beraten zu lassen. Oder besuchen Sie die Karriere-Seite der Bundeswehr.
Auf der Karriere-Seite finden Sie alle Informationen rund um den Beruf als Soldatin oder Soldat. Außerdem gibt es dort auch Einblicke in die Möglichkeit als Beamtin oder Beamter bzw. als Tarifbeschäftigte oder Tarifbeschäftigter bei der Bundeswehr zu arbeiten.
Für all diese Möglichkeiten wird Ihnen erklärt, wie eine Bewerbung bei der Bundeswehr abläuft. Außerdem erfahren Sie, welche Voraussetzungen es für die verschiedenen Laufbahnen in der Bundeswehr gibt. Wofür brauche ich einen Hochschulabschluss? Wo kann ich mit meinem Schulabschluss einsteigen? Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es in meiner Wunschlaufbahn?
Mit wenigen Fragen hilft Ihnen die Seite Ihre Berufung in der Bundeswehr zu finden. Und natürlich finden Sie dort auch alle aktuellen Stellen in der Bundeswehr.
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen