
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr ist eine Bundesoberbehörde des Organisationsbereichs Personal.

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr in der Lüttich-Kaserne in Köln.
BundeswehrHistorie – Auftrag – Standorte
Historie
Das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBwBundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr), eine Bundesoberbehörde des Organisationsbereichs Personal, hat im Dezember 2012 seine Arbeit aufgenommen und wurde am 6. Mai 2013 offiziell in Dienst gestellt. Das Bundesamt wird geleitet von Frau Präsidentin Sabine Grohmann.
Auftrag
Wir verantworten ein prozessorientiertes Personalmanagement für das militärische und zivile Personal aus einer Hand und leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag zur personellen Einsatzbereitschaft sowie der Einsatzorientierung der Bundeswehr. Damit stehen wir für die Bundeswehr als Ganzes.
Dieser gemeinsame und übergreifende Ansatz stellt ein Novum in der Geschichte der Bundeswehr dar: Erstmals wurden die Bereiche Personalgewinnung, Personalentwicklung und Personalausgliederung in einem Amt gebündelt. Das Amt steht wie kaum eine andere Organisation durch seine konsequente zivil-militärische Durchmischung mit 1.400 militärischen und 1.850 zivilen Dienstposten für das moderne, übergreifende Denken zwischen den Streitkräften und der Bundeswehrverwaltung.
Standorte
Der Hauptsitz des BAPersBwBundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr befindet sich in der Lüttich-Kaserne in Köln. Weitere Dienstorte sind unter anderem in Köln-Westhoven, Siegburg, Sankt Augustin, Düsseldorf und Bonn.
Ihr Weg zum Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Das Organigramm des BAPersBwBundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Das Organigramm des BAPersBwBundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr zeigt eine grafische Darstellung der Aufbauorganisation des Bundesamtes und der internen Kommunikationsbeziehungen. Es ist hier in einer modernen Grafik aufbereitet.
Kontakt
-
Presse- und Informationszentrum Personal
Einige Fragen lassen sich schneller am Telefon im Gespräch klären. Manchmal reicht auch eine E-Mail. Schreiben oder rufen Sie dazu direkt Ihren passenden Gesprächspartner oder Ihre passende Gesprächspartnerin an.
-
BAPersBw Ansprechstelle
Dennis Voskuhl
-
Für Journalisten- und Medienanfragen
Hauptmann Nikolas Gesatzky, Presseoffizier
-
Für Anfragen zur Öffentlichkeitsarbeit
-
Redaktion
Dr. Simon Ruhnke, Chefredakteur