Sanitätsdienste intensivieren Zusammenarbeit
Sanitätsdienste intensivieren Zusammenarbeit
- Datum:
- Ort:
- Koblenz
- Lesedauer:
- 1 MIN
Der Inspekteur des Sanitätsdienstes der luxemburgischen Armee, Oberstleutnant Dr. Cyrille Dupont, und der Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner, haben eine gemeinsame Absichtserklärung für die Regelung der Zusammenarbeit der Sanitätsdienste beider Nationen unterschrieben.
Mit der Absichtserklärung sollen die guten Beziehungen zwischen den Sanitätsdiensten beider Länder gefestigt und ausgebaut werden. Ziel ist es, die gemeinsam vom Kommando Sanität der Luxemburgischen Armee und der Unterabteilung für internationale Zusammenarbeit im Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr in Koblenz erarbeiteten Kooperationsmöglichkeiten umzusetzen und zu forcieren.
Dabei geht es im Besonderen um die Aspekte der einsatzmedizinischen Versorgung, einschließlich der Planung und Durchführung multinationaler und streitkräftegemeinsamer sanitätsdienstlicher Unterstützung. Das breite Spektrum gemeinsamer sanitätsdienstlicher Ausbildung ist ebenso betroffen, wie eine mögliche gemeinsame Ausrüstung, der Patientenlufttransport, die Telemedizin und andere sanitätsdienstliche Fachbereiche.
Multinationale Zusammenarbeit im Fokus
Die Inhalte der Absichtserklärung wurden langfristig in unmittelbarer Zusammenarbeit beider Sanitätskommandos erarbeitet. Oberstleutnant Dr. Cyrille Dupont hat am 1. Oktober selbst den luxemburgischen Dienstposten beim Multinational Medical Coordination Centre / European Medical Command am Standort Koblenz angetreten. Die Bedeutung der Zusammenarbeit des Luxemburgischen und des Deutschen militärischen Sanitätsdienstes rückt damit in den Fokus beider Nationen.