Impressionen: Die Rettungsflieger sind immer in Bereitschaft

Impressionen: Die Rettungsflieger sind immer in Bereitschaft

Datum:
Lesedauer:
0 MIN

SARSearch and Rescue-Hubschrauber sind jederzeit einsatzbereit. 24 Stunden. Sieben Tage die Woche. Wenn sie alarmiert werden, stehen Erstversorgung und Transport des Patienten an erster Stelle. Damit das reibungslos funktionieren kann, muss die Crew jeden Einsatz gründlich vor- und nachbereiten – nur so können sie die bestmögliche Leistung abrufen und Leben retten. Tagtäglich.

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Ein Hubschrauber vom Typ Bell UH-1D steht auf dem Flugfeld

Seit Jahrzehnten schon bewährt sich die Bell UH-1D als „Arbeitstier“ des SARSearch and Rescue-Dienstes über Land.

Bundeswehr/Jane Schmidt
Cockpit eines Hubschraubers

Der Such- und Rettungsdienst ist das wichtigste Einsatzfeld des leichten Mehrzweckhubschraubers.

Bundeswehr/Jane Schmidt
Innenaufnahme eines SAR-Huschraubers vom Typ Bell UH-1D

Dafür ist der Helikopter ausgestattet mit Beatmungsgerät, EKG, Defribrillator...

Bundeswehr/Jane Schmidt
Innenaufnahme eines SAR-Huschraubers vom Typ Bell UH-1D

...sowie Spritzenpumpen und einer Vakuummatratze zur Versorgung des Patienten.

Bundeswehr/Jane Schmidt
Bundeswehrsoldatin an einem Hubschrauber vom Typ Bell UH-1D

Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz: Der Hubschrauber muss für alle Fälle immer startklar sein.

Bundeswehr/Jane Schmidt
Eine Bundeswehrsoldatin kniet vor einem aufgeklappten Notfallrucksack, im Hintergrund ein SAR-Hubschrauber

Auch der Notfallrucksack wird regelmäßig geordnet und kontrolliert.

Bundeswehr/Jane Schmidt
Eine Bundeswehrsoldatin vor einem Hubschrauber vom Typ Bell UH-1D mit der Aufschrift „SAR“

Denn im Notfall bleibt dafür keine Zeit.

Bundeswehr/Jane Schmidt
Eine Bundeswehrsoldatin sitzt in einem Hubschrauber mit der Aufschrift „SAR“

Der Luftrettungsmeister nimmt hinten Platz. Zusätzlich besteht die Crew des SARSearch and Rescue-Hubschraubers noch aus zwei Piloten,...

Bundeswehr/Jane Schmidt
Ein Bundeswehrsoldat sitzt im Cockpit eines Hubschraubers

...die dafür Sorge tragen, dass der Hubschrauber schnellstmöglich und sicher seinen Einsatzort erreicht.

Bundeswehr/Jane Schmidt
Ein Hubschrauber vom Typ Bell UH-1D mit der Aufschrift „SAR“ steht auf dem Flugfeld

Innerhalb von 15 Minuten nach der Alarmierung startet der Helikopter in die Lüfte.

Bundeswehr/Jane Schmidt

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

von Maria Hagedorn