Eingefangen: Bilder aus der Bundeswehr
Eingefangen: Bilder aus der Bundeswehr
- Datum:
- Ort:
- Berlin
- Lesedauer:
- 2 MIN
Strategiewechsel: Die Mali-Einsätze der Bundeswehr enden. Außerdem: Den NATO-Gipfel in Litauen schützen deutsche PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target-Systeme, die Luftwaffe fliegt mit Bündnispartnern im arktischen Norden und die Bundeswehr ist beim größten freilaufenden Manöver Frankreichs seit 30 Jahren dabei. Das sind die Bilder der Woche.
Deutsche beim größten französischen Manöver seit 30 Jahren
Bei der französischen Großübung ORION 23 trainierten französische und verbündete Streitkräfte, einen feindlichen Großangriff zurückzuschlagen. Neben Tausenden von Fahrzeugen nahmen rund 12.000 Soldatinnen und Soldaten an der Übung teil. Die Deutsch-Französische Brigade stellte dabei mit rund 1.200 Teilnehmenden die Feindkräfte dar.
Luftwaffe bei Arctic Challenge Exercise in Finnland
Angehörige des taktischen Luftwaffengeschwaders 31 „Boelcke“ üben bereits zum zweiten Mal im Rahmen der Arctic Challenge Exercise 2023 (ACE 23) im finnischen Rovaniemi. Bei diesem alle zwei Jahre stattfindenden Manöver laden Finnland, Norwegen und Schweden befreundete Nationen zum gemeinsamen Training ein. Von dem Erfahrungsaustausch profitieren nicht nur die Piloten. Auch die Logistikfachleute und das technische Personal wachsen mit der Herausforderung, die zehn teilnehmenden Eurofighter stets einsatzbereit zu halten.
Einsatz bei EU-Trainingsmission in Mali beendet
Seit dem 28. Februar 2013 beteiligte sich die Bundeswehr an EUTMEuropean Union Training Mission Mali, der European Union Training Mission im afrikanischen Land. Rund 16.000 malische Sicherheitskräfte wurden durch die Bundeswehr ausgebildet. Auch das Training von Sicherheitskräften im Niger durch deutsche Spezialkräfte gehörte zum Mandat, dass am 31. Mai endete. Die letzten Bundeswehrangehörigen der Mission haben Mali einen Tag zuvor verlassen.
Rückverlegung deutscher Blauhelme aus Mali beginnt
Am 1. Juni 2023 begann der geordnete Abzug der Bundeswehr von der UNUnited Nations-Mission in Mali. Die deutsche Beteiligung am Stabilisierungseinsatz MINUSMAMultidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali soll bis spätestens Ende Mai 2024 beendet sein. Die Bundeswehr bleibt im Nachbarland Niger und unterstützt dort zukünftig die militärische Partnerschaftsmission der EU EUMPMEU Military Partnership Mission (European Union Military Partnership Mission). Die Bundeswehr ist seit 2013 am MINUSMAMultidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali-Einsatz beteiligt.
Bundeswehr sichert NATO-Gipfel in Litauen mit PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target
Am 11. und 12. Juli werden sich in Vilnius die Staats- und Regierungsspitzen der Allianz zum NATO-Gipfel zusammenfinden. Die Sicherung des Gipfeltreffens wird von der Bundeswehr mit land-, luft- und seegestützten Fähigkeiten unterstützt. Für die bodengebundene Luftverteidigung werden deutsche PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target-Flugabwehrsysteme von der Slowakei nach Litauen verlegt.
*Name zum Schutz des Soldaten abgekürzt.