Bereits 2018 hat die Bundeswehr beschlossen, die derzeit in Masar-i Scharif stationierten Transporthubschrauber vom Typ Sikorsky CH-53 Ende 2020 aus dem Afghanistan-Einsatz abzulösen. Zeitgleich nehmen sechs Mehrzweckhubschrauber NHNATO-Helicopter-90 ihren Platz ein. Zurück in Deutschland werden die CH-53 wieder beim Hubschraubergeschwader 64 in Laupheim bei Ulm eingesetzt. Dort ist der Heimatstützpunkt der Transporthubschrauber. 1972 bei der Bundeswehr in Dienst gestellt, fliegen die Helikopter bereits seit über 18 Jahren ohne Unterbrechung in Afghanistan. Sie dienen insbesondere dem Transport von Personen und Material zwischen den Stützpunkten der Bundeswehr und den verbündeten Kräften in der Region. Der Dauereinsatz ist eine große Belastung für Außenzelle und Technik. Trotz mehrerer Modernisierungsprogramme soll die letzte CH-53 im Jahr 2030, rund 60 Jahre nach der Einführung in die Bundeswehr, ganz aus dem Dienst genommen werden.
